WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 33 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2012 » Gerät erstellt Knorpelgewebe und druckt es aus

Gerät erstellt Knorpelgewebe und druckt es aus
Veröffentlicht am 26.11.2012 21:47:49

Winston-Salem/Wien - Knorpelgewebe kann nun von einem Gerät erstellt und und mithilfe eines integrierten 3D-Printers ausgedruckt werden, um Gelenkleiden sowie Sportverletzungen zu heilen. Die Studie zu dieser Innovation wurde von Wissenschaftlern des Wake Forest Instituts für Regenerative Medizin geführt.
Das hybride Gerät besteht aus einem konventionellen Printer sowie aus einer spezialisierten Spinnmaschine, die die Knorpelfasern aus Polymer und Knorpelzellen aus Hasenohren herstellt. Die Forscher behaupten, dass das Material stärker sei als bisherige Produkte. Bisher wurde das künstliche Gewebe nur an Mäusen getestet, das nach rund acht Wochen mit ihrem eigenen verheilte und somit auch bei Menschen möglicherweise zum Erfolg führen könnte.

"Generell bringt es nicht viel, nur einen neuen Knorpel einzusetzen, weil dieser nach einer gewissen Zeit wieder abbaut", erläutert Sportwissenschaftler Bernhard Koller des Österreichischen Instituts für Sportmedizin. Es gäbe mehrere wissenschaftliche Studien, nach denen ein Knorpel erst durch Belastung durchblutet und gestärkt würde.
"Der Patient müsste daher zusätzlich körperlich aktiv sein, wobei zwischen Bewegung und Hochleistungssport zu unterscheiden ist", so der Experte. Eine gemäßigte sportliche Leistung wäre demnach adäquat zur Kräftigung des Textils. Ob sich der 3D-Drucker bewähren wird, ist noch nicht prognostizierbar. "Es kommt darauf an, ob das künstliche Gewebe resistent gegen Abbau ist", führt Koller aus.

Laut dem Sportwissenschaftler hätten sich in den vergangenen Jahrzehnten mehrere synthetische Supplementierungen, wie künstliche Gelenke, bewährt, auch wenn sie zuvor unvorstellbar waren und ihr Erfolg bezweifelt wurde.
"Man muss bedenken, dass alles, was nicht vom eigenen Körper stammt, als Fremdkörper gesehen werden muss", erläutert der Spezialist. "Dennoch sind diese Innovationen ein positiver Schritt und schaffen eine bessere Lebensqualität für die Betroffenen", schließt Koller ab.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Nanogenerator lädt Akku mit Umgebungsenergie · Gerät erstellt Knorpelgewebe und druckt es aus · FMK: Mobilfunk-Immissionen "Handystrahlung" - österreichische Messwerte online »

WCM » News » November 2012 » Gerät erstellt Knorpelgewebe und druckt es aus
© 2013 Publishing Team GmbH