WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 52 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2003 » Genesi: Neue Rechner braucht die Welt [Update]

PCs & Komponenten
Genesi: Neue Rechner braucht die Welt [Update]
Veröffentlicht am 05.12.2003 15:21:54

Der AmigaOne auf Basis eines G3 sorgte für spitze Ohren, nun kommt noch ein Produkt aus dieser Ecke. Die Liste der Distributoren/Shops wurde erweitert.


Die Firma Genesi präsentiert ihr neues PowerPC-Motherboard "Pegasos II". Auf diesem sitzt wahlweise ein IBM 750CXe (G3) oder ein Motorola MPC7447 (G4). Derzeit arbeitet man schon gemeinsam mit IBM an einem Board für den PowerPC-970-Prozessor (G5).

Das MicroATX-Board bietet auf engsten Raum dank des Marvell MV64361 Discovery II Chipset alles was man braucht. Das Pragasos II bietet einen AGP-Steckplatz, drei PCI-Steckplätze, einen FireWire- und zwei USB-1.1-Schnittstellen. Zudem hat es einen Gigabit-Ethernet-Controller onboard. Sound, serielle, parallele, ein Gameport, S/PDIF, IrDA, zwei PS/2 und Support für vier ATA/DIE-Geräte, sowie Floppy runden die Schnittstellen ab.
An Speicher können bis zu 8GB DDR266 verwendet werden. Allerdings stehen nur zwei DIMM-Sockel zur Verfügung.



Pegasos II Board



MorphOS's User Environment - Ähnlichkeiten mit MacOS sind sicherlich nur rein zufällig...

Zusammen mit dem Board erhält man auch gleich das Betriebssystem. Genauer gesagt gleich zwei. Zum einen die nicht-kommerzielle Linux-Distribution Debian GNU/Linux, mit dem man dank APT-Programm auf fast 9.000 vorkompilierte, konfigurierte und getestete Pakete zurückgreifen kann (im aktuellen WCM 203 finden Sie einen ausführlichen Artikel dazu), und MorphOS. MorphOS bietet sich durch die Nähe zu AmigaOS an. Es beinhaltet einen schnellen JIT-basierten 680x0-Emulator, der die Nutzung vieler Programme, die ursprünglich für Amiga-Computer geschrieben wurden, ermöglicht.

Vertrieben wird das Pegasos II Board z.B. in Deutschland von Vesalia. Ein Pegasos-II G3/600 MHz kommt auf rund EUR 360,- und der Pegasos-II G4/1 GHz auf etwa 600,- Euro.




  • MicroATX Motherboard (236 mm x 172 mm), passend für alle ATX-Gehäuse.
  • Open Firmware.
  • MV64361 Discovery II System-Controller von Marvell.
  • G3 oder G4 PowerPC CPU von IBM bzw. Motorola.
  • PC2100 RAM, zwei Sockel für DDR-266 mit bis zu 8 GB.
  • AGP-Steckplatz.
  • PCI-Subsystem mit drei Steckplätzen (32 Bit, 33 MHz, optional Riser Card).
  • IEEE1394/Firewire mit 100, 200 oder 400 Megabits Bandbreite.
  • Gigabit Ethernet (Marvell Discovery II MV64361).
  • 10/100 Megabit Ethernet (VIA Rhine Controller).
  • USB Subsystem mit zwei externen Anschlüssen und einem internen Port (VIA 8231 Chipsatz).
  • SPDIF Digital Audio Anschluss.
  • AC97 Sound-Subsystem mit Mikrofon-Eingang, Line in/out und Kopfhörerausgang (Sigmatel STAC 9766 Codec).
  • IRDA für Infrarot-Fernbedienung.
  • Zwei ATA100-kompatible IDE-Schnittstellen für bis zu vier ATA-/IDE-Geräte (VIA 8231 Chipsatz).
  • Zwei PS/2-Anschlüsse für Standard-PS/2-Mäuse und -Tastaturen.
  • Serielle (RS232) Schnittstelle.
  • Parallele (Centronics) Schnittstelle.
  • Gameport für PC-kompatible Joysticks.
  • Anschluss für Diskettenlaufwerk(e).
  • Zwei Betriebssysteme im Lieferumfang enthalten: MorphOS, Debian GNU/Linux mit Mac-on-Linux.


Pegasos PPC; Vesalia; Morphos;

Ebenfalls in Deutschland zu beziehen von Knabe-Büroservice; komplette Liste der Shops

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Der Palm als Schulhelfer · Genesi: Neue Rechner braucht die Welt [Update] · Geld für Daten-CDs und –DVDs »

WCM » News » Dezember 2003 » Genesi: Neue Rechner braucht die Welt [Update]
© 2013 Publishing Team GmbH