WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 49 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2012 » Geldbörse setzt auf Biometrie und Bluetooth

Geldbörse setzt auf Biometrie und Bluetooth
Veröffentlicht am 23.01.2012 14:03:45

London (pte010/23.01.2012/10:50) - Das Designerlabel Dunhill London http://dunhill.com hat mit dem "Biometric Wallet" nun eine Geldbörse im Angebot, die Barzahlungsmittel und Kreditkarten des Nutzers besonders sicher aufbewahren soll. Der mit Kohlefaser ummantelte Lederbeutel erlaubt den Zugriff auf sein Inneres nur nach einer biometrischen Identifikation und warnt seinen Besitzer, wenn er abhanden kommt.

Der Clou des exklusiven Accessoires liegt in seinem an der Außenseite integrierten Fingerabdruck-Sensor und einem Bluetooth-Modul. Für den Zugriff auf die aus Leder gefertigte Kreditkartenfächer und den Befestigungsclip aus Edelstahl gelingt nur, wenn der Besitzer die Spitze des zuvor registrierten Fingers über das Abtastgerät zieht.

Auch für Diebstahlschutz soll die "Biometric Wallet" sorgen. Über Bluetooth lässt sie sich mit einem Handy verbinden. Bricht die Verbindung ohne entsprechender Intervention des Benutzers ab - etwa wenn er die Börse zu Hause liegen lässt oder ein Taschendieb zuschlägt - macht der Geldaufbewahrer per Alarmsignal auf sich aufmerksam.

Einzig und allein ein GPS-Sender fehlt dem Gerät. Dieser könnte es erlauben, einen Bösewicht nachträglich mit Hilfe eines Smartphones aufzuspüren, sollte dieser sich mit der Tasche auf und davon machen.

Dunhill richtet das Alltags-Gadget an ein investitionskräftiges Publikum. Wer seine Bargeldbestände in einer extra sicheren Tasche unterbringen möchte, muss zuvor einen tiefen Griff in eben diese wagen. Die "Biometric Wallet" ist online für 825 Dollar (rund 640 Euro).



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Österreichisches Patentamt: Einladung zur Preisverleihung "Patent des Jahres" · Geldbörse setzt auf Biometrie und Bluetooth · Prognose für 2015: Windows Phone überholt iOS »

WCM » News » Jänner 2012 » Geldbörse setzt auf Biometrie und Bluetooth
© 2013 Publishing Team GmbH