WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 32 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2006 » Geheime Verschlüsselung wird in Graz diskutiert

Software
Geheime Verschlüsselung wird in Graz diskutiert
Veröffentlicht am 13.03.2006 11:34:23

Damit vertrauliche Nachrichten geheim bleiben, arbeiten Kryptographie-Experten rund um den Globus an der Ver- und Entschlüsselung von Daten. Die renommiertesten Forscher auf dem Gebiet treffen sich vom 15. bis zum 17. März erstmals in Österreich. Zentrales Thema der Konferenz "Fast Software Encryption" (FSE) an der TU Graz ist die Informationssicherheit vom Datentransport bis zur Archivierung.

Mit der Benützung von Bankomat, Handy oder Mail verwendet fast jeder täglich Technologien, die Sicherheitsmechanismen erfordern. Dahinter verborgen steht die Entwicklungsarbeit der Kryptographie - die Wissenschaft von der Verschlüsselung von Informationen mit Algorithmen. Diese "geheimen Schlüssel" der Computerinformation sowie mögliche Wege, die herrschenden Sicherheitsstandards zu verbessern, stellen das Thema der 13. FSE-Konferenz am Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie (IAIK) der TU Graz dar - die unter anderem bereits in Cambridge, New York oder New Delhi stattgefunden hat.

Nachdem der weltweit für Topsecret-Nachrichten verwendete Verschlüsselungsmechanismus SHA-1 (Secure Hash Algorithm) seit seiner Einführung zehn Jahre lang als sicher galt, wurde er 2005 von der Forscherin Xiaoyun Wang und ihrer chinesischen Expertengruppe gebrochen: "Neue Resultate dieser Forscher werden auf der FSE-Konferenz präsentiert", so Mitorganisator Christian Rechbauer vom IAIK, Diese Ergebnisse seien z. B. wichtig für die Anwendung von digitalen Unterschriften und somit auch für Firmen und Regierungsorganisationen interessant.

"Zentrum der Kryptographie"

"Graz wird drei Tage lang zum Zentrum der weltweit Besten in der Kryptographie", so der Grazer Professor und Konferenzleiter Vincent Rijmen, der in den 90er Jahren einen bis heute ungebrochenen Verschlüsselungs-Algorithmus entwickelt hat. Rijmens aktueller AES (Advanced Encryption Standard) gilt nach Ansicht von Fachleuten der amerikanischen NSA (National Security Agency) als sehr sicher.

Im Zuge des EU-Projekts "Ecrypt" ist man auf der Suche nach Verschlüsselungsverfahren für spezielle Anwendungsbereiche. "Extrem klein und extrem schnell sind die Herausforderungen", so Rechberger. Diesbezüglich erste Ergebnisse werden in Graz präsentiert. Das Veranstalter-Team erwartet bei der u. a. vom internationalen Dachverband "International Association for Cryptologic Research" mitfinanzierten Tagung rund 150 Personen aus 35 Nationen.

SERVICE: Nähere Informationen sind unter http://fse2006.iaik.tugraz.at/ abrufbar.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Unternehmen investieren wieder stärker in IT · Geheime Verschlüsselung wird in Graz diskutiert · Siemens will zweitgrößter Handyausrüster werden »

WCM » News » März 2006 » Geheime Verschlüsselung wird in Graz diskutiert
© 2013 Publishing Team GmbH