Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 04.10.2005 07:09:04
Bisher waren die Mobilen Go-Varianten der NVIDIA-Desktop-Grafikkarten immer etwas abgespeckt, mit der GeForce Go 7800 GTX ändert sich dies nun etwas. Zwar ist sie immer noch etwas niedriger getaktet, dafür aber mit der vollen Pixel und Shader-Architektur ausgestattet. Somit verfügt auch die mobile Variante über 24 Pixel-Shader-Pipelines und 8 Vertex-Shader-Einheiten. Um etwas Strom zu sparen, der immer noch sehr hoch sein dürfte (nähere Angaben behielt NVIDIA einmal für sich), wurde der Takt auf 400 MHz (Chip) und 550 MHz (effektiv 1,1 GHz / Speicher) gesetzt. Das Desktop-Modell arbeitet zum Vergleich mit 430/600 MHz. Gefertigt wird der Chip übrigens in einer Strukturgröße von 110 Nanometer.
Ein mobiles Kraftpaket welches in diesem Bereich derzeit einsame Spitze ist. Dies weis auch Rob Csongor, General Manager Notebook GPUs bei Nvidia.
„Notebooks haben ein neues Zeitalter hinsichtlich Performance, Funktionen und Leistungsmerkmalen betreten,“ stellte Rob Csongor fest. „Mit der doppelten Performance im Vergleich zur vorherigen Generation sorgt die GeForce Go 7 GPU dafür, dass die heißesten gegenwärtigen und zukünftigen Spiele gespielt werden können und gleichzeitig die Leistung zur Verfügung steht, HD-Videos zu genießen. Alles natürlich mit äußerst geringer Beanspruchung des Akkus.“
Da Akkulaufzeit bei Notebooks ein mehr als wichtiger Faktor ist auch diese Go-Variante natürlich mit Power-Management-Technologie ausgestattet. Im Vergleich zur letzten GPU-Generation soll die neue Nvidia PowerMizer Technologie besser sein. Die Entwicklung wird jedoch von der höheren Leistungsaufnahme wieder wett gemacht.
Aber nicht nur schiere Rechenleistung, die Go 7800 GTX soll eine Füllrate von 10,32 Milliarden Pixel pro Sekunde haben, ist gefragt sondern auch die Unterstützung der neuesten Videoformate ist gefragt. Durch neue Algorithmen unterstützt der Chip jetzt De-Interlacing mit High Density-Auflösungen bis 1080i. Somit wird zwar nicht die beste HDTV-Norm mit 1080p erreicht, aber dies ist derzeit ohnehin noch nicht wirklich nötig. Die Videoprozessoren sind programmierbar, d. h., sobald neue Videoformate auf den Markt kommen, können diese durch einfache Treiber-Updates unterstützt werden. Außerdem unterstützt der GeForce Go 7800 GTX die WMV HD-Decodierbeschleunigung, mit der die Videodecodierung von der CPU auf den Grafikprozessor ausgelagert und somit die Belastung der CPU um angeblich bis zu 40 % reduziert wird.

NVIDIA
Robert Wanderer
Ähnliche Artikel
11.08.2005 13:58:15: Nvidia: GeForce 7800GT geht an den Start
Nvidia hat die 7800GT nun endlich offiziell vorgestellt. Das Layout der Karte unterscheidet sich deutlich von dem, dass bei der 7800GTX zum Einsatz kommt. Auffällig sind die einfachere Spannungsversor...
22.07.2005 13:18:19: Performance der GeForce 7800GT
Nachdem gestern erste Benchmarks der kommenden GeForce 7800 GT aufgetaucht sind, allerdings ohne Angabe der Testumgebung, haben wir im Testlabor etwas mit einer 7800 GTX herumgespielt um auf die rich...
20.07.2005 12:47:36: Geforce 7800GT schon im August?
Ursprünglich wurde ja angenommen, dass die günstigere GT Variante der GeForce 7800 Serie später kommt. Doch wie es scheint, ist es schon Mitte August so weit. ...
06.07.2005 10:31:07: Nvidia: Kommen die Mainstream GeForce 7800 Karten bald?
In den neuen Nvidia Forcware Treibern 80.40, die vor kurzem im Internet aufgetaucht sind, finden sich schon die neuen etwas preiswerteren Vertreter der GeForce 7800 Familie ...
22.06.2005 13:30:30: Nvidia: GeForce 7800GTX
Eine neue Runde ist eröffnet. Nvidia präsentiert nun, ganz wie erwartet seine neue Generation von Grafikkarten. Die GeForce 7800 GTX, die Top-Version der Reihe, wird laut Nvidia mit der Unreal 3 Engin...
23.05.2005 10:56:27: AOpen: Passiv gekühlte GeForce 6600
Die Aeolus PCX6600–DV128LP ist AOpens erste passive gekühlte GeForce 6600-Karte. Sie ist mit einer doppelten Heatpipe ausgestattet um die Abwärme schnell auf die beidseitigen Kühlkörper verteilt....
18.05.2005 13:54:32: Nvidia: GeForce 7800 Spezifikationen aufgetaucht
Unter Berufung auf japanische Quellen hat Virtual Zone einige Spezifikationen der kommenden GeForce Serie von Nvidia veröffentlicht. ...
25.02.2005 12:57:54: NVIDIA: GeForce Go 6800 Ultra
Nun können auch High-End Gamer zu einem Notebook greifen: Die GeForce Go 6800 Ultra ist da. ...
03.02.2005 16:20:35: Probleme mit GeForce 6800 Grafikkarten
MSI hat festgestellt, dass es bei einigen Grafikkarten der 6800er-Reihe (NX6800GT-TD256E) zu Problemen und Performanceeinbußen um die 10 Prozent kommen kann. Kunden die über erwähnte Performanceproble...
21.12.2004 13:23:07: Zwei GeForce 6600 GT auf einer Karte
Einigen Meldungen zufolge plant Gigabyte eine PCI-Express-Grafikkarte mit zwei GeForce 6600 GT Chips....
Nvidia hat die 7800GT nun endlich offiziell vorgestellt. Das Layout der Karte unterscheidet sich deutlich von dem, dass bei der 7800GTX zum Einsatz kommt. Auffällig sind die einfachere Spannungsversor...
22.07.2005 13:18:19: Performance der GeForce 7800GT
Nachdem gestern erste Benchmarks der kommenden GeForce 7800 GT aufgetaucht sind, allerdings ohne Angabe der Testumgebung, haben wir im Testlabor etwas mit einer 7800 GTX herumgespielt um auf die rich...
20.07.2005 12:47:36: Geforce 7800GT schon im August?
Ursprünglich wurde ja angenommen, dass die günstigere GT Variante der GeForce 7800 Serie später kommt. Doch wie es scheint, ist es schon Mitte August so weit. ...
06.07.2005 10:31:07: Nvidia: Kommen die Mainstream GeForce 7800 Karten bald?
In den neuen Nvidia Forcware Treibern 80.40, die vor kurzem im Internet aufgetaucht sind, finden sich schon die neuen etwas preiswerteren Vertreter der GeForce 7800 Familie ...
22.06.2005 13:30:30: Nvidia: GeForce 7800GTX
Eine neue Runde ist eröffnet. Nvidia präsentiert nun, ganz wie erwartet seine neue Generation von Grafikkarten. Die GeForce 7800 GTX, die Top-Version der Reihe, wird laut Nvidia mit der Unreal 3 Engin...
23.05.2005 10:56:27: AOpen: Passiv gekühlte GeForce 6600
Die Aeolus PCX6600–DV128LP ist AOpens erste passive gekühlte GeForce 6600-Karte. Sie ist mit einer doppelten Heatpipe ausgestattet um die Abwärme schnell auf die beidseitigen Kühlkörper verteilt....
18.05.2005 13:54:32: Nvidia: GeForce 7800 Spezifikationen aufgetaucht
Unter Berufung auf japanische Quellen hat Virtual Zone einige Spezifikationen der kommenden GeForce Serie von Nvidia veröffentlicht. ...
25.02.2005 12:57:54: NVIDIA: GeForce Go 6800 Ultra
Nun können auch High-End Gamer zu einem Notebook greifen: Die GeForce Go 6800 Ultra ist da. ...
03.02.2005 16:20:35: Probleme mit GeForce 6800 Grafikkarten
MSI hat festgestellt, dass es bei einigen Grafikkarten der 6800er-Reihe (NX6800GT-TD256E) zu Problemen und Performanceeinbußen um die 10 Prozent kommen kann. Kunden die über erwähnte Performanceproble...
21.12.2004 13:23:07: Zwei GeForce 6600 GT auf einer Karte
Einigen Meldungen zufolge plant Gigabyte eine PCI-Express-Grafikkarte mit zwei GeForce 6600 GT Chips....
« HP iPaqs: Neues Einsteigermodell, Business-Linie ausgebaut · GeForce Go 7800 GTX - Mobiler Grafikbolide
· Neue Xeon Server-CPUs »