Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 07.10.2002 08:22:06
DRAM Hersteller wollen in der ersten Hälfte des Jahres 2003 einen neuen High-End Speicherchip vorstellen: GDDR-III. DRAM Hersteller Micron Technology Inc. und Grafikkartenhersteller ATI Technologies Inc. gaben gegenüber EBN erste Details zu dem neuen Speicherstandard GDDR-III bekannt, welcher eine Bandbreite zwischen 1Gbit/s und 1.5Gbits/s aufweisen soll. Damit ist GDDR-III bereits zwei Mal schneller als DDR-II SDRAM, welcher in der ATI Radeon 9700 Pro zukünftig eingesetzt werden soll. Nach Angaben einiger Analysten soll aber DDR-II SDRAM für High-End Chips bereits zu langsam sein, weshalb nach einer noch schnelleren Lösung gesucht wird.
GDDR-III soll in einem offenen Standard entwickelt werden, der sich ausserhalb der Standards der "JEDEC Solid State Technology Association" bewegen wird. Die Ursache dafür liegt in der sehr langen Wartezeit, bis JEDEC Standards zertifiziert. An dem offenen Standard sollen angeblich alle bekannteren DRAM Hersteller mitarbeiten, welche schliesslich auch die Produktion übernehmen werden. Die DRAM Chips sollen allen Grafikkartenherstellern zur Verfügung stehen, erste GDDR-III Chips rollen angeblich bereits im 2. Quartal 2003 in Stückzahlen vom Fliessband, womit dem DDR-II Standard ein kurzes Leben beschert sein dürfte. Bis allerdings GDDR-III Grafikkarten produziert werden können, dürfte es sicher September 2003 werden.
Der 256Mbit Speicherchip GDDR-III soll standardmässig mit einer Frequenz von 500MHz betrieben werden, welche eine Bandbreite von ca. 1Gbit/s erreichen soll. In einer höher getakteten Version mit 750MHz sollen gar 1.5Gbit/s erreicht werden. Die Architektur ist bei dem GDDR-III vollständig gegenüber dem DDR-II Standard revidiert worden. GDDR-III verwendet eine "open-drain I/O" Technik, um ein einfaches Grafikkarten-Design zu ermöglichen, auch soll GDDR-III einfacher via Kontroller im Gegensatz zu herkömmlichen DRAM zu steuern sein. Dass GDDR-III in einem offenen Standard entwickelt wird, hält JEDEC allerdings nicht davon ab, einen "offiziellen" GDDR-III Standard zu entwickeln, welcher auch in anderen PC-Komponenten Einzug halten wird.
pit
« 3DChips: BIOS Special #22 · GDDR-III Grafikkarten in 2003
· AIDA: Alle System Informationen »