Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Gangl: Transparente Terminverwaltung
Veröffentlicht am 14.11.2001 00:00:00
Umfangreicher Terminplaner für Unternehmen. Mit der neuen Version 2.4 seines Jahres- und Gruppenkalenders OLXCal auf MS-Outlook-Basis hat das in Lautern ansässige Softwarehaus Gangl Dienstleistungen sein Vorzeigeprodukt, das ein effizientes Personal- und Ressourcenmanagement ermöglicht, an die neue Office-Generation angepasst.
Der Kalender aus der OLX-Reihe "MS-Outlook/MS Exchange Solutions" bietet Unternehmen und großen Organisationen eine einfache und übersichtliche Verwaltung ihrer Ressourcen und ihres Personals mit laut Gangl durchdachten und praxisnahen Features.
Die Fähigkeit des OLXCal, Termine rollierend über drei Jahre hinweg zu verwalten, ermöglicht eine ununterbrochene Zeitplanung auch über die Jahreswechsel hinweg. Hervorzuheben ist die Real-Time-Aktualisierung der Outlook-Termine bei neuen Einträgen oder Streichungen. Die vollständige Übersicht ermöglicht neben der Terminkoordination auch die Anwesenheitskontrolle. So ist es für eine Telefonzentrale möglich, sofort Auskunft zu geben, welche Mitarbeiter erreichbar sind.
OLXCal kann ab Outlook 97 in jedes Outlook nahtlos integriert werden und läuft unter Windows 9.x, ME, NT, 2000 oder XP und erfordert die Microsoft Data Access Components 2.5 (MDAC). Ein MS-Exchange-Server wird nicht zwingend benötigt. Im Anzeigenmodus läuft das Programm als Standalone-Produkt. Zu Installation werden nur die lokalen Administratorrechte benötigt. Netzwerkpolicies werden unterstützt. Bereits eingetragene Termine transferiert OLXCal automatisch.
Durch die offene SQL-Datenbasis sind die eingetragenen Daten einfach weiter zu verarbeiten und machen eigene Auswertungen und einen problemlosen Datentransfer in andere Systeme möglich. Mit einem Button-Klick generiert sich automatisch eine HTML-Seite mit selektierten Daten, die sowohl in das Intranet als auch in das Internet eingestellt werden kann. Über das optionale Web-Interface OLXCalWebAccess sind die Daten von jedem beliebigen Internetzugang aufrufbar.
Der Jahres- und Gruppenkalender kann direkt über der Lauterner Softwareanbieter bezogen werden. Ab 205 Euro ist das OLX-Paket für drei User-Lizenzen erhältlich.
Veröffentlicht am 14.11.2001 00:00:00
Umfangreicher Terminplaner für Unternehmen. Mit der neuen Version 2.4 seines Jahres- und Gruppenkalenders OLXCal auf MS-Outlook-Basis hat das in Lautern ansässige Softwarehaus Gangl Dienstleistungen sein Vorzeigeprodukt, das ein effizientes Personal- und Ressourcenmanagement ermöglicht, an die neue Office-Generation angepasst.
Der Kalender aus der OLX-Reihe "MS-Outlook/MS Exchange Solutions" bietet Unternehmen und großen Organisationen eine einfache und übersichtliche Verwaltung ihrer Ressourcen und ihres Personals mit laut Gangl durchdachten und praxisnahen Features.
Die Fähigkeit des OLXCal, Termine rollierend über drei Jahre hinweg zu verwalten, ermöglicht eine ununterbrochene Zeitplanung auch über die Jahreswechsel hinweg. Hervorzuheben ist die Real-Time-Aktualisierung der Outlook-Termine bei neuen Einträgen oder Streichungen. Die vollständige Übersicht ermöglicht neben der Terminkoordination auch die Anwesenheitskontrolle. So ist es für eine Telefonzentrale möglich, sofort Auskunft zu geben, welche Mitarbeiter erreichbar sind.
OLXCal kann ab Outlook 97 in jedes Outlook nahtlos integriert werden und läuft unter Windows 9.x, ME, NT, 2000 oder XP und erfordert die Microsoft Data Access Components 2.5 (MDAC). Ein MS-Exchange-Server wird nicht zwingend benötigt. Im Anzeigenmodus läuft das Programm als Standalone-Produkt. Zu Installation werden nur die lokalen Administratorrechte benötigt. Netzwerkpolicies werden unterstützt. Bereits eingetragene Termine transferiert OLXCal automatisch.
Durch die offene SQL-Datenbasis sind die eingetragenen Daten einfach weiter zu verarbeiten und machen eigene Auswertungen und einen problemlosen Datentransfer in andere Systeme möglich. Mit einem Button-Klick generiert sich automatisch eine HTML-Seite mit selektierten Daten, die sowohl in das Intranet als auch in das Internet eingestellt werden kann. Über das optionale Web-Interface OLXCalWebAccess sind die Daten von jedem beliebigen Internetzugang aufrufbar.
Der Jahres- und Gruppenkalender kann direkt über der Lauterner Softwareanbieter bezogen werden. Ab 205 Euro ist das OLX-Paket für drei User-Lizenzen erhältlich.
« Intel zeigt neuen Ultra Low Voltage Prozessor · Gangl: Transparente Terminverwaltung
· Verbatim: 32fach-Rohling »