Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 04.11.2003 14:20:19
Der neue Palm OS Gaming-PDA Zodiac von Tapwave ist offensichtlich fertig. Kunden, die das Gerät über die Webseite des Unternehmens vorbestellt hatten, wurden per Email verständigt, dass ihre Bestellung nun ausgeliefert wird. Allerdings betrifft diese Auslieferung im Moment nur den nordamerikanischen Markt. Laut Tapwave ist der neue Spiele-Handheld frühestens Mitte 2004 in Europa zu erwarten. Derzeit gebe es weder ein CE-Zertifikat, noch sei ein geeignetes Netzteil beigepackt, so Tapwave.
Wie berichtet, ist der Zodiac ein speziell für Gamer entwickelter Handheld auf Palm OS 5.2 Plattform und soll dem „on-the-go lifestyle“ Rechnung tragen. Das Gerät ist mit seinem 480 x 320 Pixel-Display im Querformat konzipiert, lässt sich aber vor allem auch für die klassischen Palm Origanizer-Funktionen im Hochformat verwenden. Die nötige Performance bezieht der Zodiac über den 200 MHz i.MX1 ARM9 Prozessor von Motorola, der besonders für Multimedia- und Bluetooth-Funktionen optimiert ist. Unterstützt wird er dabei für 2D-Aufgaben vom ATI Imageon Grafikbeschleuniger. 3D-Power erhält das Gaming-Device zusätzlich über die Fathammer X-Forge Grafik-Engine.
Zur Spielesteuerung dient ein echter Analog-Joystick mit Action Buttons. Für den guten Sound schließlich, sorgen die von Yamaha Komponenten gespeisten Stereo-Lautsprecher. Über die eingebaute Bluetooth-Schnittstelle können sich bis zu acht Spieler per Knopfdruck an einem Game beteiligen. Erweitern lässt sich Tapwaves mobile Spielekonsole gleich über zwei SDIO-Slots. So kann gleichzeitig der Speicher vergrößert und etwa zusätzlich eine SD-Kamera benutzt werden.
Im Lieferumfang befinden sich zwei Spieletitel: Stuntcar Extreme von Varsa Games und Acid Solitaire aus dem Hause Red Mercury.
Tapware
Markus Klaus-Eder
« HP: Unterwegs · Gaming PDA Zodiac ausgeliefert
· Novell übernimmt SUSE AG »