Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Gadgets laden Smartphones mittels Körperwärme
Veröffentlicht am 20.06.2013 16:07:32
Passend zur bevorstehenden Festivalsaison lässt sich das Handy nun mithilfe der sogenannten Power Pocket Shorts oder des Recharge Bags, einem innovativen Schlafsack, aufladen. Bei diesen Konzepten erfolgt die Stromgewinnung über Bewegung und Körperwärme. Die Gadgets sind von Vodafone in Zusammenarbeit mit der University of Southampton entwickelt worden.
Der aus thermoelektrischem Stoff bestehende Schlafsack nutzt die Körperwärme des Schlafenden, um Energie zu erzeugen. Den Herstellern des Lade-Konzeptes zufolge sind acht Stunden Schlaf im Recharge Bag ausreichend, um genügend Strom für ein Telefongespräch von 24 Minuten zu generieren. Bei den Power Pocket Shorts erfolgt die Gewinnung der kinetischen Energie mithilfe schaumstoffartiger ferroelektrischer Materialien. Studien zeigen, dass das Tragen eines Smartphones in solch einer Hose die Akkulaufzeit um vier Stunden verlängert.
Ob derartige Lösungsansätze sich tatsächlich am Markt durchsetzen wird aber wohl davon abhängen, ob diese leicht zu händeln und preislich erschwinglich sind.
Veröffentlicht am 20.06.2013 16:07:32
Passend zur bevorstehenden Festivalsaison lässt sich das Handy nun mithilfe der sogenannten Power Pocket Shorts oder des Recharge Bags, einem innovativen Schlafsack, aufladen. Bei diesen Konzepten erfolgt die Stromgewinnung über Bewegung und Körperwärme. Die Gadgets sind von Vodafone in Zusammenarbeit mit der University of Southampton entwickelt worden.
Der aus thermoelektrischem Stoff bestehende Schlafsack nutzt die Körperwärme des Schlafenden, um Energie zu erzeugen. Den Herstellern des Lade-Konzeptes zufolge sind acht Stunden Schlaf im Recharge Bag ausreichend, um genügend Strom für ein Telefongespräch von 24 Minuten zu generieren. Bei den Power Pocket Shorts erfolgt die Gewinnung der kinetischen Energie mithilfe schaumstoffartiger ferroelektrischer Materialien. Studien zeigen, dass das Tragen eines Smartphones in solch einer Hose die Akkulaufzeit um vier Stunden verlängert.
Ob derartige Lösungsansätze sich tatsächlich am Markt durchsetzen wird aber wohl davon abhängen, ob diese leicht zu händeln und preislich erschwinglich sind.
« Roboter-Frosch macht Bilder im Patientenkörper · Gadgets laden Smartphones mittels Körperwärme
· USA: Einsatz von E-Nummernschildern denkbar »