Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 17.09.2005 12:26:17
Nach der IFA in Berlin übersiedelten die Neuheiten der Saison nach Salzburg, wo sie von 15. bis 18. September auf der Fachhändlermesse „Futura“ in erheblich kleinerem Rahmen präsentiert werden. Vier Themen stechen bei einem Rundgang unweigerlich ins Auge: High Definition TV, Hard Disc Recording, sowie möglichst buntes, knalliges Zubehör. Vornämlich für Thema Nummer 4: Apple’s iPod. Vor allem die Zubehörindustrie präsentiert iPod Lautsprecher, iPod Verbindungskabel zum Autoradio und iPod Coverredisigns. Auch zahlreiche Firmen springen auf den iPod Zug auf und präsentieren Geräte in ähnlichem Design und Umfang, und schaffen es auch Apple’s hoch gesteckte Vorgaben zu übertreffen. Unter den namhaften Unternehmen findet sich unter anderem Philips. Der HDD6320 kommt mit 30 GB Harddisk sowie einer berührungssensitiven Oberfläche und hochauflösendem Display, womit wie durch Magie Bilder und Musik in Aug und Ohr des Betrachters gezaubert werden. Aber auch der Distributor Support Plus versetz das Publikum mit seinem Q-Be MP3 Player mit 1 GB Speicher ins Staunen: In vielen bunten Farben erinnert der würfelige Winzling vor allem in der Farbe Rosa mit einer Kantelänge von rund 2 Zentimetern an ein Ildefonso Würfelchen. Panasonic verwendet die MP3 Technologie hingegen nicht in mobilen Playern sondern vielmehr im ersten Schnurlostelefon mit USB Anschluss, auf das Fotos und MP3s als Klingeltöne hochgeladen werden können. Mit der mitgelieferten Software ist es auch möglich, das Telefonbuch des DECT Apparats mit dem PC zu synchronisieren, nicht jedoch mit Outlook.
Sony, erstmalig nicht selbst auf der Technologiemesse vertreten, stellt über Electronic Partners seine neueste Digitalkamera der Spitzenklasse vor, die erstmals alle Vorzüge von herkömmlichen Digicams und Spiegelreflexkameras vereint. Auch die auf der IFA gezeigte LX1 von Panasonic ist hier zu finden. Als Zubehör dazu liefert beispielsweise Vivanco SD Karten mit einer Kapazität von 4 GB. Bei Compact Flash erreicht der deutsche Zubehörhersteller erstmals das 12 GB Limit. Aber auch in der neu geschaffenen Bazoo Linie, mit der vorwiegend Jugendliche angesprochen werden soll, bekennt Vivanco Farbe: Knallige Tastaturen, Mäuse und MP3 Sticks sollen ebenso begeistern, wie leuchtende Computertaschen oder Rucksäcke mit integrierten Lautsprechern.
Alles in Allem jedoch merkt man, wie auf der IFA, einen leichten Besucherrückgang, obschon die Highlights der vorgestellten Technologien und Produkte allesamt begeistern.
Christoph Puhl
www.futuramesse.at
« Nintendo Revolution: Controller enthüllt! · Futura 2005: Bunte, hochaufgelöste iPod Welt
· Dynamik der Stadt »