WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 80 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2012 » Fußball-EM: Vorsicht bei Online-Videostreams

Fußball-EM: Vorsicht bei Online-Videostreams
Veröffentlicht am 14.06.2012 12:08:33

Ingolstadt - Zurzeit von Großereignissen wie der UEFA-Europameisterschaft sollten Fußballfans im Internet ganz besondere Vorsicht walten lassen. Wie der Sicherheitssoftware-Hersteller Kaspersky Labs mitteilt, nutzen Cyberkriminelle derartige Anlässe als Gelegenheit, um Anhänger des runden Leders auf gefälschte Webseiten zu locken. Hierfür werden einfach bei der Suche nach passenden Live-Streams Suchtreffer in Google manipuliert oder auf beliebten Streaming-Seiten Malware eingeschleust. "Wer fünf Minuten vor Anpfiff noch schnell nach einem Live-Stream googelt, landet dann unter Umständen nicht beim Spiel, sondern fängt sich Malware ein", warnen die Experten.

"Cyberkriminelle werden sich ein mediales Großereignis wie die Fußball-Europameisterschaft nicht entgehen lassen", stellt Christian Funk, Virenanalyst bei Kaspersky Lab, klar. Der Security-Experte ist davon überzeugt, dass die Zahl der infizierten Seiten und entsprechenden Betrugsversuchen im Netz seit dem Beginn der EM am 8. Juni deutlich nach oben geschnellt ist.
"Hacker sind Suchspezialisten und wissen ganz genau, dass bei Großereignissen wie der Fußball-EM auch fleißig und kurzfristig nach Live-Stream-Angeboten gesucht wird", heißt es von Kaspersky. Sie machen sich selbst auf die Suche nach Webseiten, die Streaming-Angebote zusammenfassen und versuchen, diese gezielt zu manipulieren.
Eine weitere Gefahr: Auch Facebook und Twitter sind gern genutzte Plattformen, um Benutzer auf verseuchte Seiten zu lenken. "Cyberkriminelle streuen einfach Twitter-Postings mit Stichworten wie 'HD Videostream EM', hängen einen verkürzten Link an, und schon lotsen sie Fußballfans auf eigene verseuchte Seiten", schildert das Security-Unternehmen die Vorgehensweise.

Daher der Tipp von Ch. Funk: "Fußballfans sollten gleich ein Lesezeichen auf die offiziellen Videostreams in ihrem Browser erstellen. So ersparen sie sich die hektische Suche nach einem Stream, wenn es vor dem Anpfiff knapp wird".

Damit gibt der Kaspersky-Virenanalyst auch gleich den wichtigsten Sicherheits-Tipp zum Thema Video-Streaming: Fans sollten sich an die offiziellen Anbieter halten. So übertragen in Deutschland beispielsweise ARD und ZDF abwechselnd die Spiele auch live im Internet. In anderen Ländern hängt das Streaming-Angebot von der Vergabe der Übertragungsrechte vor Ort ab. In Österreich ist es der ORF, der über seine 'Tvthek' die Möglichkeit bietet die Spiele der EM online live mitzuverfolgen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Neues MacBook: Eigenreparatur praktisch unmöglich · Fußball-EM: Vorsicht bei Online-Videostreams · Roku-Chef prophezeiht Untergang der Blu-ray »

WCM » News » Juni 2012 » Fußball-EM: Vorsicht bei Online-Videostreams
© 2013 Publishing Team GmbH