Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 25.09.2006 08:49:24
Nach monatelangem Tauziehen mit Kleinaktionären können die beiden Telekommunikationsfirmen Mobilcom und Freenet zusammengehen. "Das Landgericht stimmt der Fusion zu", sagte ein Gerichtssprecher in Kiel. Damit kann die Verschmelzung trotz der laufenden Klagen ins Handelsregister eingetragen werden und wird somit wirksam. Zuvor hatte bereits das Hamburger Landgericht den Weg für den Zusammenschluss freigegeben.
Das Kieler Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass eine der drei verbliebenen Klagen offensichtlich unbegründet sei. Bei den beiden anderen Klägern entschied die Kammer für Handelssachen, dass das Interesse der beiden Unternehmen an einer Fusion überwiege. Gegen die Entscheidung können die Kläger binnen zwei Wochen Beschwerde beim Oberlandesgericht Schleswig einlegen
Die Anteilseigner hatten die Verschmelzung vor gut einem Jahr mit großer Mehrheit beschlossen. Der Vollzug war durch mehr als zwei Dutzend Anfechtungsklagen von Kleinaktionären blockiert. Mit einem Großteil von ihnen hatte sich der Vorstand nach langen Verhandlungen unlängst auf einen außergerichtlichen Kompromiss geeinigt.
Notwendig
Bei Freenet schloss sich nur ein Kläger dem Vergleich nicht an, bei Mobilcom waren es drei. In den beiden Freigabeverfahren in Kiel und Hamburg ging es darum, ob die beiden Unternehmen vor dem Ende eines erwarteten Gerichtsmarathons verschmolzen werden können.
Vorstandschef Eckhard Spoerr hat mehrfach gewarnt, dass Mobilcom und Freenet bei einem Scheitern der Fusion auf dem hart umkämpften Telekommunikationsmarkt ins Hintertreffen geraten würden. Die Verschmelzung soll Mobilcom/Freenet in die Lage versetzen, durch Akquisitionen zu wachsen.
Der Konzern hatte unlängst eine Offerte für das Internet-Zugangsgeschäft von AOL Deutschland abgegeben. Den Zuschlag hatte allerdings der Telekommunikationskonzern Telecom Italia erhalten, dessen Tochter Hansenet bei schnellen Internetzugängen in Deutschland damit zur Nummer zwei United Internet aufrückt.
Ähnliche Artikel
Die Fusion des Erfurter Halbleiter-Herstellers X-FAB und der malaysischen 1st Silicon ist besiegelt. Die Verträge seien mit Wirkung zum 1. September rechtswirksam, teilte das Thüringer Unter...
19.06.2006 09:34:54: Vorerst keine Fusion von Tele2 und Versatel
Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Tele2 hat sein umstrittenes Fusionsvorhaben mit Versatel auf Eis gelegt. Die Optionen würden nun geprüft, teilte das Unternehmen mit....
03.04.2006 12:06:28: Fusion von Alcatel und Lucent fix
Der französische Telekommunikationsausrüster Alcatel und der US-Telefonausrüster Lucent schlie&Szlig;en sich zu einem der weltweit führenden Anbieter von Telekom- und Internettechn...
17.12.2004 12:55:40: Fusion von Symantec und Veritas
VERITAS Software und Symantec haben heute ihre Fusion bekannt gegeben. Sie soll in Form einer reinen Aktientransaktion durchgeführt werden....