Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 06.06.2005 11:05:52
Nachdem unser Bericht betreffend Absagen einiger wichtiger Aussteller der Wiener Messe für Unterhaltungselektronik funtec im Herbst diesen Jahres für Aufsehen sorgte (und mitunter auch nahezu 1:1 von „Kollegen“ natürlich ohne Nennung der Quelle übernommen wurde)erreichte uns nunmehr ein ausführliches Statement von DI Matthias Limbeck, Geschäftsführer New Business, Marketing & CEE der REED Exhibitions Messe Wien. „Erlauben Sie mir, kurz unsere Sicht der Dinge zum zitierten Kommentar von Herrn Dr. Kolba von der Firma Sony darzustellen:
Es freut uns sehr, wenn Herr Dr. Kolba die Premiere der funtec im Jahr 2004 als Erfolg wertet. Selbstverständlich stimmen wir der Aussage zu, dass jeder Messeauftritt einer privatwirtschaftlich und gewinnorientiert geführten Firma auch von einer strengen Kostenkontrolle zu begleiten ist. In der folgenden Passage, in der von seitens Reed nicht erfüllbaren Sony-Vorstellungen die Rede ist, weicht unsere Meinung als Veranstalter der funtec jedoch entschieden von der Aussage von Herrn Dr. Kolba ab. Am 21. Dezember 2004 gab es ein gemeinsames Marketing-Meeting mit hochrangigen Vertretern von Sony und Reed. In diesem Meeting wurde Reed versichert, dass wegen des großen Erfolgs 2004 eine Messeteilnahme von Sony für 2005 fix sei. Für das Jahr 2006 erwarte man sich dann weitere innovative Schritte im Messekonzept. Sony hat vor rund 2 Monaten seine damalige Entscheidung aus unternehmenspolitischen Gründen revidiert. Die Gründe wurden Reed mitgeteilt - Konzentration auf Verkaufsförderung - und sind absolut nicht mit den im Artikel angeführten taktischen Kriterien ident. Im Gegenteil: Reed hat Sony ein absolut faires und partnerschaftliches Angebot vorgelegt. Wären die angeführten Kriterien wie Hallenverlegung oder Intensivierung der Kooperation mit Medien zur Sprache gekommen, wäre dies keine Hürde gewesen. Die vorgesehenen Budgetmittel wurden nun offensichtlich anderweitig verplant. Dies ist aus unserer Sicht besonders bedauerlich, da sich die funtec mit 85.000 Besucher und starkem Medieninteresse ideal für die Präsentation neuer Produkte eignet. So hätte Sony Play Station mit der Markteinführung der neuen Portable Play Station laut Marketingleitung an einer Teilnahme 2005 gerne weiter festgehalten, da die funtec die einzige Consumer Plattform ist, die eine derartige Vorstellung ermöglicht.
Mir steht es nicht zu, interne Entscheidungen anderer Firmen zu kommentieren, doch ich finde es bedauerlich, wenn vorgebrachte vermeintliche Gründe für die Nichtteilnahme an einer Messe ins Spiel gebracht werden, die das Grundprinzip der Fairness verlassen und ein eindimensionales Bild in der Fach-Öffentlichkeit zeichnen.“
« Epson: Stylus Photo R320 · funtec – Veranstalter widerspricht Darstellung von Sony
· IBM bringt Tablet PC Thinkpad X41 »