Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Fujitsu Siemens: Neue Lifebooks
Veröffentlicht am 25.10.2000 23:00:00
Die Lifebook Serie von Fujitsu Siemens wir nun um zwei neue Modelle erweitert. Das B-2175 Mini-Notebook wiegt gerade einmal 1,3kg und eignet sich somit vor allem für Leute die sehr viel unterwegs sind. Trotzdem vermisst man auch hier nichts. Für die nötige Rechenleistung sorgt ein Intel Mobile Celeron 500 MHz Low Voltage Prozessor. Der Speicher kann bis zu 256MB erweitert werden. Der reflexionsarme 10.4†TFT SVGA TouchScreen soll selbst bei hellem Licht das Arbeiten ohne störende Spiegelungen ermöglichen. Weiters bietet der Kleine ein V.90-Modem, LAN 10/100 Mbps, zwei USB-Ports, zwei PCMCIA-Slots, optional auch FireWire und eine 10GB große Festplatte.
$1$
Das zweite Lifebook trägt die Bezeichnung S-4546. Dieses ist mit 1,45kg nur geringfügig schwerer, doch bietet es deutlich mehr. Der Prozessor ist ein 600 MHz Intel Mobile Pentium III, der Arbeitspeicher kann ebenfalls bis zu 256MB betragen und das TFT-Display ist 12,1" groß, jedoch nicht berührungssensitiv. Für die Grafik sorgt eine ATI Rage Mobility-M dem 4 MB Video-RAM zur Verfügung stehen. Das S-4546 verfügt über ein internes CD-ROM-Laufwerk in einem Laufwerksmodul, in dieses kann man auch ein DVD-, CD-RW-Laufwerk, einen zweiten Akku oder eine integrierte CCD-Kamera stecken. Neben den typischen Features und Anschlüssen, bietet es auch vier Quicktouch-Tasten. Diese erhöhen die Sicherheit durch PIN-Abfrage. Außerdem kann man diese zur Navigation verwenden. Sicherheit sollte man gerade bei Notebooks, die recht leicht gestohlen werden können, nicht außer Acht lassen.
Beide Lifebooks sind mit der Kensington MicroSaver-Unterstützung geschützt und verlangen die Eingabe einer Codenummer. Die neuen bieten weitreichende Kommunikationsunterstützung durch Infrarot, LAN, drahtlosem I-Gate LAN-Zugang, Videoausgang und ISDN-Fähigkeit. Ein DMI 2.0 Desktop Management-Interface ist im BIOS beider Systeme integriert und ermöglicht eine einfachere Verwaltung und Überwachung im Rahmen eines Unternehmens-Managementsystems. Gleichzeitig ermöglicht die Pre-Execution-Erweiterung (PXE) die Aktualisierung von Daten durch einen Administrator über LAN selbst wenn sich das Notebook im Standby-Modus befindet. Die beiden Lifebooks kommen voraussichtlich Ende November 200 auf den Markt, Preise stehen allerdings noch keine fest.
Veröffentlicht am 25.10.2000 23:00:00
Die Lifebook Serie von Fujitsu Siemens wir nun um zwei neue Modelle erweitert. Das B-2175 Mini-Notebook wiegt gerade einmal 1,3kg und eignet sich somit vor allem für Leute die sehr viel unterwegs sind. Trotzdem vermisst man auch hier nichts. Für die nötige Rechenleistung sorgt ein Intel Mobile Celeron 500 MHz Low Voltage Prozessor. Der Speicher kann bis zu 256MB erweitert werden. Der reflexionsarme 10.4†TFT SVGA TouchScreen soll selbst bei hellem Licht das Arbeiten ohne störende Spiegelungen ermöglichen. Weiters bietet der Kleine ein V.90-Modem, LAN 10/100 Mbps, zwei USB-Ports, zwei PCMCIA-Slots, optional auch FireWire und eine 10GB große Festplatte.
$1$
Das zweite Lifebook trägt die Bezeichnung S-4546. Dieses ist mit 1,45kg nur geringfügig schwerer, doch bietet es deutlich mehr. Der Prozessor ist ein 600 MHz Intel Mobile Pentium III, der Arbeitspeicher kann ebenfalls bis zu 256MB betragen und das TFT-Display ist 12,1" groß, jedoch nicht berührungssensitiv. Für die Grafik sorgt eine ATI Rage Mobility-M dem 4 MB Video-RAM zur Verfügung stehen. Das S-4546 verfügt über ein internes CD-ROM-Laufwerk in einem Laufwerksmodul, in dieses kann man auch ein DVD-, CD-RW-Laufwerk, einen zweiten Akku oder eine integrierte CCD-Kamera stecken. Neben den typischen Features und Anschlüssen, bietet es auch vier Quicktouch-Tasten. Diese erhöhen die Sicherheit durch PIN-Abfrage. Außerdem kann man diese zur Navigation verwenden. Sicherheit sollte man gerade bei Notebooks, die recht leicht gestohlen werden können, nicht außer Acht lassen.
Beide Lifebooks sind mit der Kensington MicroSaver-Unterstützung geschützt und verlangen die Eingabe einer Codenummer. Die neuen bieten weitreichende Kommunikationsunterstützung durch Infrarot, LAN, drahtlosem I-Gate LAN-Zugang, Videoausgang und ISDN-Fähigkeit. Ein DMI 2.0 Desktop Management-Interface ist im BIOS beider Systeme integriert und ermöglicht eine einfachere Verwaltung und Überwachung im Rahmen eines Unternehmens-Managementsystems. Gleichzeitig ermöglicht die Pre-Execution-Erweiterung (PXE) die Aktualisierung von Daten durch einen Administrator über LAN selbst wenn sich das Notebook im Standby-Modus befindet. Die beiden Lifebooks kommen voraussichtlich Ende November 200 auf den Markt, Preise stehen allerdings noch keine fest.
Ähnliche Artikel
02.08.2001 23:00:00: Fujitsu mit Fingerabdruck-Sensoren
Fujitsu wird komplette Systeme zur Erkennung von Fingerabdrücken für Handies und andere mobile Geräte herstellen....
06.11.2000 00:00:00: Fujitsu Siemens: Neue Workstations
Nun wird Fujitsu Siemens Workstation-Reihe durch neue Modell erweitert....
11.07.2000 23:00:00: Fujitsu Siemens Computer
Der PC-Marktführer laut IDC Österreich, hat nun eine neue SCENIC x-Serie im Angebot. Auf den Motherboards, des Desktop SCENIC xB und in dem Minitower xL arbeitet ein Intel 815 Chipsatz. Da man die Sup...
21.04.2000 23:00:00: Neuer CEO bei Fujitsu Siemens
Spätestens seit dem "Gratis" PC, ist ihnen nun Fujitsu Siemens ein Begriff. Paul Stodden ist nun neuer Chief Executive Officer (CEO) des europäischen Computerunternehmens....
Fujitsu wird komplette Systeme zur Erkennung von Fingerabdrücken für Handies und andere mobile Geräte herstellen....
06.11.2000 00:00:00: Fujitsu Siemens: Neue Workstations
Nun wird Fujitsu Siemens Workstation-Reihe durch neue Modell erweitert....
11.07.2000 23:00:00: Fujitsu Siemens Computer
Der PC-Marktführer laut IDC Österreich, hat nun eine neue SCENIC x-Serie im Angebot. Auf den Motherboards, des Desktop SCENIC xB und in dem Minitower xL arbeitet ein Intel 815 Chipsatz. Da man die Sup...
21.04.2000 23:00:00: Neuer CEO bei Fujitsu Siemens
Spätestens seit dem "Gratis" PC, ist ihnen nun Fujitsu Siemens ein Begriff. Paul Stodden ist nun neuer Chief Executive Officer (CEO) des europäischen Computerunternehmens....
« Intel: P4 wird günstiger · Fujitsu Siemens: Neue Lifebooks
· Schwarzweiß bei IBM »