Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 22.06.2006 11:46:45
Siemens und Nokia haben ihre Führungsmannschaft für ihr neues Telefonnetz-Joint-Venture komplett gemacht. Der Finne Mika Vehviläinen werde als Chief Operating Officers für das Tagesgeschäft zuständig sein, teilten die beiden Konzerne mit. Vehviläinen sei bisher Manager im Nokia-Bereich Core Networks gewesen. Zum Marketingvorstand von Nokia Siemens Networks, das voraussichtlich am 1. Jänner 2007 seine Geschäfte aufnehmen wird, wurde Karl-Christoph Caselitz ernannt.
Siemens und Nokia halten jeweils 50 Prozent an dem neuen Telefonnetz-Riesen, die Führung hat jedoch Nokia. Hauptsitz des neuen Unternehmens ist Helsinki. Auch Firmenchef Simon Beresford-Wylie kommt von Nokia. Wie bereits angekündigt wird der von Siemens-Österreich kommende Peter Schönhofer Finanzchef des neuen Unternehmens.
Anfang der Woche hatten Siemens und Nokia bekannt gegeben, ihr Geschäft mit Telefonnetzen zusammenzulegen. Dadurch werden die Siemens-Telekommunikationssparte Com endgültig zerschlagen und die Wurzeln des Traditionsunternehmens gekappt. Zusammen setzten Siemens und Nokia mit drahtgebundenen und Mobilfunk-Netzen im vergangenen Jahr 15,8 Mrd. Euro um. In den kommenden Jahren sollen bis zu 9000 der 60.000 Arbeitsplätze wegfallen. Rund 40.000 Mitarbeiter bringen die Münchener in das neue Unternehmen mit ein.
(apa)