WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 53 Benutzer online:
Google, Yahoo

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2003 » Freeware für Palm OS

Mobile Computing
Freeware für Palm OS
Veröffentlicht am 03.12.2003 10:58:42

Commodore 64 Emulator für Palm OS Gute Nachrichten für Nostalgiefans: Nun gibt es auch einen Commodore 64 Emulator für das Palm OS Betriebssystem. Das Programm namens „Frodo for Palm OS“, wurde von Johann Forsberg veröffentlicht und setzt auf den Commodore 64 Emulator Frodo von Christian Berger auf. Dieser ist bereits für Plattformen wie Windows, Mac, Linux/Unix, Playstation, Dreamcast und Symbian Mobiltelefone erhältlich.

Der Emulator für Palm OS ist Freeware, benötigt jedoch einen ARM-Prozessor als Basis und somit zumindest Betriebssystemversion 5 für den Betrieb. Sowohl das Programm, als auch der Quellcode dazu ist frei erhältlich. Der Commodore 64 kam erstmals 1982 auf den Markt und wurde durch sein für damalige Verhältnisse günstiges Preis/Leistungsverhältnis rasch zum Verkaufsschlager. Der große Erfolg und die vergleichsweise einfache Bedienung sorgten auch für großes Interesse seitens der Programmierer. Die Folge war eine große Auswahl an Software, vor allem Spieletitel erfreuten sich großer Beliebtheit.
Sämtliche Softwaretitel lassen sich nun auch auf einem Palm OS PDA verwenden.

Link

Markus Klaus-Eder

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

30.05.2003 11:28:25: Wolfenstein: Enemy Territory als Freeware
Für spannende Multiplayer-Games im Team ist gesorgt......

25.06.2002 09:38:41: Freeware: JamT 1.2.2
Beim Herunterladen der emails kommt es manchmal vor, dass bei diesen eine recht große Datei dabei ist, welche im Endeffekt meist gar nicht benötigt wird, da sie entweder unnötige Werbungen oder ähnlic...

21.05.2002 13:32:09: Freeware - ALL-Explorer in der Version 2.4 für Pocket PC
Allein mit den Standardwerkzeugen von MS Pocket PC ist Dateimanagement am PDA kein Vergnügen. Viel zu klein ist der Leistungsumfang des Standard-Dateiexplorers. Und der Komfort bleibt sowieso auf der ...

20.03.2000 00:00:00: LinPlug GakStoar VST 2.0 Plug In als Freeware
Es muss nicht immer kommerzielle Software sein, vor allem bei Plug Ins gibt's reichlich sehr gute Freeware....


« mp3 Wecker · Freeware für Palm OS · Uni-Sender wird gestreamt »

WCM » News » Dezember 2003 » Freeware für Palm OS
© 2013 Publishing Team GmbH