Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bild, Ton & Video
Veröffentlicht am 02.04.2004 10:29:18
Auf der Musikmesse Prolight+sound stellt das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) ein neues Internet-basiertes Audio-Übertragungs- und Durchsagessystem vor. Benannt wurde es mit „IPcom“ und kann Audio im MP3-Format übertragen. Gedacht ist das neue Beschallungssystem für Kaufhäuser, zur firmeninternen Kommunikation, als Informationsanlage in öffentlichen Bereichen, für MP3-Streaming im Heimbereich oder als Assistenzsystem für gezielte Durchsagen in einzelnen Räumen. Als Ergänzung zur Ethernet-basierten Übertragung wird derzeit an einer Datenübertragung mittels Stromnetz gearbeitet. Dadurch wird die einfache Montage von IPcom-Komponenten an Orten möglich, wo zwar Stromanschluss, jedoch kein Ethernet vorhanden ist.
Fraunhofer Institut
wan
Ähnliche Artikel
02.10.2003 10:32:51: Fraunhofer: Lärm macht krank
Um Lärm deutlich zu reduzieren suchen Forscher in der EU nun nach „intelligenten Materialien“ die aktiv gegen den Lärm vorgehen....
29.07.2003 16:42:47: Fraunhofer IPM: Kurz
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik hat es nun geschafft einen Laser mit einer Wellenlänge von nur 370 Nanometern zu erzeugen, der somit ins nahe Ultraviolett vorstößt....
22.05.2003 11:13:54: Fraunhofer FIRST: Brain-Computer Interface
Fraunhofer Wissenschaftler können Computer mittels Hirnströme bedienen....
02.05.2003 10:13:50: Fraunhofer: 3-D Magnetfeldsensor
Wo nichts reibt, da verschleißt auch nichts. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen hat nun einen magnetischen Joystick entwickelt, dessen Position durch einen 3-D-Magnetfeldsensor exakt ...
07.04.2002 23:00:00: Fraunhofer: 3D-Fernsehen
3D-Bildschirm ohne zusätzliche Brille....
28.01.2002 00:00:00: Fraunhofer Institut: Log-In per Handschrift
Das Fraunhofer Institut, genauer die Abteilung Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) in Darmstadt, wird auf der kommenden CeBIT 2002 seine Forschungsergebnisse bei Biometrischen Sys...
30.08.2001 23:00:00: Fraunhofer Institut: Maus mit Beschleunigungssensor
Das Fraunhofer Institut hat nun eine Maus entwickelt, die ohne Kugel oder optische Sensoren funktioniert....
01.03.2001 00:00:00: Fraunhofer IIS-A: Wasserzeichen für MP3
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, welches auch das MP3-Format entwickelt hat, verkündetet nun, dass man zur CeBit ein digitales Wasserzeichen für MP3s präsentieren wird. Dieses soll...
Um Lärm deutlich zu reduzieren suchen Forscher in der EU nun nach „intelligenten Materialien“ die aktiv gegen den Lärm vorgehen....
29.07.2003 16:42:47: Fraunhofer IPM: Kurz
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik hat es nun geschafft einen Laser mit einer Wellenlänge von nur 370 Nanometern zu erzeugen, der somit ins nahe Ultraviolett vorstößt....
22.05.2003 11:13:54: Fraunhofer FIRST: Brain-Computer Interface
Fraunhofer Wissenschaftler können Computer mittels Hirnströme bedienen....
02.05.2003 10:13:50: Fraunhofer: 3-D Magnetfeldsensor
Wo nichts reibt, da verschleißt auch nichts. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen hat nun einen magnetischen Joystick entwickelt, dessen Position durch einen 3-D-Magnetfeldsensor exakt ...
07.04.2002 23:00:00: Fraunhofer: 3D-Fernsehen
3D-Bildschirm ohne zusätzliche Brille....
28.01.2002 00:00:00: Fraunhofer Institut: Log-In per Handschrift
Das Fraunhofer Institut, genauer die Abteilung Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) in Darmstadt, wird auf der kommenden CeBIT 2002 seine Forschungsergebnisse bei Biometrischen Sys...
30.08.2001 23:00:00: Fraunhofer Institut: Maus mit Beschleunigungssensor
Das Fraunhofer Institut hat nun eine Maus entwickelt, die ohne Kugel oder optische Sensoren funktioniert....
01.03.2001 00:00:00: Fraunhofer IIS-A: Wasserzeichen für MP3
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, welches auch das MP3-Format entwickelt hat, verkündetet nun, dass man zur CeBit ein digitales Wasserzeichen für MP3s präsentieren wird. Dieses soll...
« Aprilscherz: Black Mirror wird verfilmt! · Fraunhofer-Institut: MP3 over IP
· U.S. Robotics: Wireless Xbox und PS2 »