Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 20.02.2004 16:42:35
Nun wurde ein Usability-Labor an der Donau-Universität Krems eröffnet um die Benutzerfreundlichkeit interaktiver Systeme zu verbessern. Um das Verhalten der User genau studieren und analysieren zu können, um dann mit diesen Daten die Systeme an das Verhalten der Menschen anzupassen und nicht umgekehrt, werden zunächst die Augenbewegungen (Eye-Tracking) mittels Kameras aufgezeichnet. Gleichzeitig werden auch die Bildschirminhalte und die Mausbewegungen mitgeloggt. Aber nicht nur Programme, Internetseiten, Desktops, usw. sollen mittels Eye-Tracking besser gestaltet werden, man versucht auch Gebäude bzw. die Wegweiser innerhalb übersichtlicher zu gestalten und an die richtigen Stellen zu hängen. Die Testpersonen laufen mit mobilen Eye-Tracking-Systemen und diversen Sensoren die Körperfunktionen aufzeichnen durch die Gebäude. Die Einheiten bestehen aus zwei hoch auflösenden, rundum schwenkbaren Kameras.
Wer schon einmal in einem wirklich großen Firmenkomplex oder Einkaufszentrum planlos umhergeirrt ist wird die Nützlichkeit dieser Forschung sicherlich sofort erkennen.
„Es geht uns darum, das gesamte Verhalten der Testpersonen analysieren zu können, also auch Körperbewegungen und verbale Äußerungen“, so Gerhard Schwed, wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter des TIM-Lab.
„Derzeit testen wir eine Erweiterung des Systems um Bio-Sensoren, die Pulsfrequenz, Hautleitwert, Körpertemperatur, Atmung und Muskelspannung der Testpersonen messen können und so mit nicht-invasiven Methoden Rückschlüsse auf den psycho-physiologischen Zustand der Testpersonen zulassen“, erläutert der Leiter des TIM-Lab, Dipl.-Ing. Dr. Erwin Bratengeyer.
Kooperationspartner des TIM-Lab im Bereich der Usability-Forschung sind die Firma Interface Consult unter der Leitung der Usability-Spezialistin Dr. Martina Mannhartsberger und Dr. Konrad Baumann von der FH Joanneum Graz. Neben der Forschung steht das Usability-Labor auch für die Lehre an der Donau-Universität Krems zur Verfügung. In einer Reihe von Lehrgängen, die das Thema Usability behandeln, können nunmehr praxisnahe Experimente durchgeführt werden.
TIM-Lab
wan
« Team Wyru: Webshop & mehr · Forschungszentrum TIM-Lab
· Tipps&Tricks: Infotext erweitern »