WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 76 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 109.0 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem
· Zwei Netzwerkkarten überbrücken
· Nach Klonen der Festplatte bootet Windows nicht mehr

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2014 » Forscher zeigen, wie das Internet "schläft"

Forscher zeigen, wie das Internet "schläft"
Veröffentlicht am 20.11.2014 18:29:51

In weiten Teilen der Welt "schläft" das Internet einen Teil des Tages, fast wie ein lebendes Wesen. Das zeigt eine von Forschern des Information Sciences Institute http://isi.edu der University of Southern California (USC) erstellte Video-Karte. Nur in reichen Regionen wie den USA oder Westeuropa sind Netzwerke 24 Stunden praktisch gleichbleibend aktiv.
Die gewonnenen Daten sollen helfen, die Funktionsweise des Internets besser zu verstehen und dadurch beispielsweise Netzwerk-Ausfälle leichter erfassen und verfolgen zu können.

"Das Internet ist wichtig für unser Leben und die Wirtschaft, vom Film-Streaming bis hin zum Online-Einkauf. Netzwerk-Ausfälle zu messen, ist ein erster Schritt, um die Zuverlässigkeit des Internets zu verbessern", meint John Heidemann, Informatikprofessor an der USC. Dabei ist es wichtig, normale Aktivitätszyklen nicht mit Störungen zu verwechseln. Eben dabei kann die in Form der Video-Karte visualisierte Studie helfen. Denn in vielen Regionen der Erde laufen Systeme noch längst nicht Tag und Nacht im Vollbetrieb.

Ärmere Länder, schwankendes Internet

Für Nutzer in der D/A/CH-Region ist es dank gutem Breitband-Ausbau schon normal, dass das Internet rund um die Uhr läuft. Doch in vielen Regionen wie Osteuropa, Südamerika und weiten Teilen Asiens haben Nutzer nicht so leicht 24-Stunden-Zugang.
Um die täglichen Aktivitätszyklen des Internets zu ermitteln, hat Heidemanns Team 3,7 Mio. IPv4-Adressblöcke über zwei Monate beobachtet. Die Verfügbarkeit wurde alle elf Minuten per Ping geprüft. Dabei hat sich gezeigt, dass in Ländern mit geringerem Bruttoinlandsprodukt die tägliche Schwankung der Internet-Aktivität stärker ausfällt. In reicheren Ländern gibt es eher einen gleichbleibenden 24-Stunden-Betrieb.
"Diese Daten liefern einen Grundwert für das Internet", betont Heidemann. Damit soll es leichter werden, akute Probleme zu erkennen. Während die aktuellen Ergebnisse Anfang November im Rahmen der 2014 ACM Internet Measurements Conference genauer vorgestellt wurden, geht die Arbeit weiter. "Wir haben unsere Abdeckung mit dem Wachstum des Internets auf vier Mio. Blöcke erweitert", so Heidemann. Das entspricht mehr als einer Mrd. IP-Adressen. Das Team hofft, dass die langfristige Beobachtung helfen kann, den Betrieb des Internets zu steuern.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Clevere MIT-Kamera blickt um die Ecke · Forscher zeigen, wie das Internet "schläft" · Social Media entradikalisiert politisches Denken »

WCM » News » November 2014 » Forscher zeigen, wie das Internet "schläft"
© 2013 Publishing Team GmbH