WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 26 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2014 » Forscher demonstrieren Internet für Roboter

Forscher demonstrieren Internet für Roboter
Veröffentlicht am 22.01.2014 13:26:04

Wissenschaftler der Technischen Universität Eindhoven haben eigenen Angaben zufolge das weltweit erste Internet für Roboter entwickelt. Hinter dem aufwendigen Projekt, das von der Europäischen Union gefördert und in Kooperation mit vier weiteren europäischen Universitäten umgesetzt wird, steckt der Versuch, eine Netzwerkinfrastruktur zu schaffen, über die einzelne Roboter mithilfe von Cloud-basiertem Datenmanagement gegenseitig Informationen austauschen können. Auf diese Art und Weise sollen die Roboter gemeinsam verschiedene Aufgaben erledigen. Eine erste öffentliche Demonstration von "RoboEarth" - so der Name des neuartigen kollaborativen Systems - ging kürzlich in Eindhoven über die Bühne.

"In seinem Kern ist RoboEarth ein World Wide Web für Roboter, ein gigantisches Netzwerk und ein Aufbewahrungsort für Daten, wo Roboter Informationen miteinander teilen und voneinander etwas über ihr Verhalten und ihre Umgebung lernen können", so die Erklärung auf der offiziellen Projekt-Webseite.
Ziel des ambitionierten Unterfangens sei es, robotischen Systemen zu ermöglichen, von den Erfahrungen anderer Roboter lernen zu können. "Das würde den Weg für rasante Fortschritte im Bereich der Wahrnehmung und des Verhaltens von Maschinen ebnen und letztendlich auch deutlich ausgeklügeltere Mensch-Maschinen-Interaktionen ermöglichen", so die Überzeugung der beteiligten Forscher.

"Zentrales Element von RoboEarth ist seine Cloud-Robotics-Infrastruktur", erläutern die Wissenschaftler. Diese enthalte alles, das nötig sei, um eine Datenübertragung von Robotern in die Cloud und umgekehrt zu schaffen. "Das ist eine World-Wide-Web-artige Datenbank, in der Wissen in einem von Maschinen lesbaren Format gespeichert werden kann, das sowohl von Menschen als auch Robotern generiert worden ist", ergänzen die Entwickler. Als Beispiel für derartige Daten verweisen sie etwa auf Softwarekomponenten, Karten für die Navigation, verschiedene relevante Informationen für bestimmte Aufgaben oder Bilder und visuelle Modelle zur Erkennung von spezifischen Objekten.

Die Idee, dass sich nun auch Roboter über ein eigenes Netzwerk austauschen können sollen, kommt nicht von ungefähr. "Das Problem im Moment ist, dass diese Maschinen meist nur für einen ganz speziellen Zweck entwickelt werden. Die täglichen Veränderungen unserer Umwelt machen aber viele der vorprogrammierten Funktionen unbrauchbar. Über RoboEarth können Roboter Informationen zu einer Aufgabe wie dem Öffnen einer Pillendose miteinander teilen. Dadurch können dann auch andere Roboter diese Aufgabe erledigen ohne hierfür wieder neu programmiert werden zu müssen", bringt Projektleiter Rene van de Molengraft den wesentlichen Vorteil des Systems auf den Punkt.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Robotermuskel 1.000 Mal stärker als der Mensch · Forscher demonstrieren Internet für Roboter · Quantencomputer nicht schneller als Standard-PC »

WCM » News » Jänner 2014 » Forscher demonstrieren Internet für Roboter
© 2013 Publishing Team GmbH