WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 37 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2007 » Forderung nach Klima-Siegel für Computer

PCs & Komponenten
Forderung nach Klima-Siegel für Computer
Veröffentlicht am 12.03.2007 12:28:03

Wenige Tage vor der Eröffnung der CeBIT in Hannover fordern deutsche Verbraucherschützer auch von der Computer- und Telekommunikationsbranche einen Beitrag zum Klimaschutz. Viele PCs, Bildschirme, Server, Drucker und Handys verbrauchten unnötig viel Strom. "Es wird höchste Zeit, dass die Energiefresser vom Markt verschwinden", sagte die Chefin des Bundesverbandes der deutschen Verbraucherzentralen, Edda Müller, der "Berliner Zeitung". Elektronische Geräte, die keinen Ein/Aus-Schalter haben, sollten nicht mehr zugelassen werden. "Stand-by ist das beste Beispiel, wie man mit kleinen Schritten Großes bewegen kann. Ein Verzicht auf Stand-by würde zwei Atomkraftwerke überflüssig machen."

Die Verbraucherzentralen fordern zudem ein neues Öko-Label speziell für Computer, so dass die Kunden verbrauchsarme Geräte aussuchen können. "Wir brauchen endlich auch bei Computer und Co eine klare Verbrauchskennzeichnung. Der Kunde muss auf einen Blick erkennen können, welches Produkt wenig Energie verschwendet", sagte Müller weiter.

Müller verwies auf eine Studie des Umweltbundesamtes, wonach Privathaushalte in Deutschland allein durch die Stand-by-Schaltungen bei Computern und sonstigen Elektrogeräten 3,3 Mrd. Euro im Jahr verschwenden. Laut Stiftung Warentest ist ein Durchschnittshaushalt mit rund hundert Euro im Jahr belastet.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

31.01.2007 09:53:47: Microsoft steht vor neuen Herausforderungen
Für Microsoft steht mit dem Start des neuen PC-Betriebssystems Windows Vista viel auf dem Spiel - und auch Konzern-Patriarch Bill Gates wei&Szlig; es. &auot;Keine Windows-Version hatte so eine gr...

24.10.2006 10:12:37: Neue Anforderungen am Arbeitsplatz der Zukunft
Digitale Wände als Monitore, kleine Ohrempfänger für den Mobilfunk, die Teilnahme an einer internationalen Konferenz mit einem einzigen Mausklick dem Büro des 21. Jahrhunderts steh...

01.09.2006 10:15:14: "iPod"-Produzent zog Schadenersatzforderung zurück
Nach einem Sturm der Entrüstung in China hat ein &auot;iPod&auot;-Hersteller seine hohe Schadenersatzforderung gegen zwei Journalisten zurückgezogen, die schlechte Arbeitsbedingungen in sein...

31.05.2006 14:14:36: Investor hat Forderung bei JoWooD eingebracht
Beim börsenotierten steirischen Spielehersteller JoWooD hat, wie am 30.5. bekannt wurde, ein Investor eine Forderung eingebracht. Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Aufsichtsrat kommt es dadu...


« Acer-Chef sieht Konzentration am Computermarkt · Forderung nach Klima-Siegel für Computer · Pensionswelle verschärft IT-Fachkräftemangel »

WCM » News » März 2007 » Forderung nach Klima-Siegel für Computer
© 2013 Publishing Team GmbH