Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 10.10.2012 11:37:23
Norman Sommer werkelt seit mehreren Monaten am Konzept eines einmaligen Brettspiels, das einem DER Arcade-Klassiker nachempfunden ist.
"Es war eine Schnapsidee, sie entstand beim Spazierengehen. Wir blödelten, welche Computer-Spiele man wohl als Brettspiel umsetzen könnte. Hexenküche? Street Fighter? Letztendlich kamen wir auf Donke Kong, PacMan und Bomb Jack. Ein Single-Screen-Spiel umzusetzen sollte möglich sein und so setzte ich mich hin und entwarf das Konzept" erzählte Norman Sommer im Gespräch mit WCM.
Das besondere an dem Spiel ist nicht nur, dass es sich um die grenzgeniale Umsetzung eines Arcade-Klassikers handelt, sondern dass das Spiel mit magnetischen Punkten funktioniert, die es zu versenken gilt. "Whacky Wit" heisst das Spiel und wie im Arcade-Klassiker PacMan, dessen Name leider aus rechtlichen Gründen von Norman nicht verwendet werden darf, spielen hier vier Monster gegen einen Whacky Wit. Nur, dass eben nicht der Computer, sonder ein zweiter Spieler die Monster steuert.
Tolles Gameplay und ein ausgeklügeltes Konzept. Derzeit versucht Norman Sommer das Brettspiel bei startnext.de, einer deutschsprachigen Crowdfunding-Plattform, finanziert zu bekommen. 9800 Euro werden benötigt, damit "Whacky Wit" in die Produktion gehen kann. "Ich bin zuversichtlich, dass wir mit der Hilfe der Retro-Szene die Finanzierungssumme zusammenbekommen", so Norman, der gemütlich an der Werkbank lehnt und einem der Monster mit den Wackelaugen zart über den Kopf streicht. Wir wünschen es ihm uns verfolgen das Projekt weiter...
Infos und Unterstützungsmöglichkeit unter Whacky Wit - Das besondere Brettspiel - startnext.de
« DEMO gegen Festplattenabgabe am 17. Oktober um 18:00 · Was für ein Spaß! "PackMan" für zwei...- Whacky Wit
· Wirtschafts Treuhänder-Branche spart Kosten durch Mitarbeiterplanung »