Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 13.10.2004 10:12:08
Um Frauen zu ermutigen eine Forscherkarriere als IT-Spezialistin in Erwägung zu ziehen, wurde an der Technischen Universität Wien das Wissenschafterinnenkolleg Internettechnologien (WIT) ins Leben gerufen. Frauen sind noch immer in technischen Berufen deutlich in der Minderheit. Zwar gibt es durchaus Bereiche wie z.B. Architektur die auch von Frauen gerne gewählt werden, wenn es allerdings um Informatik geht findet man kaum welche in den Hörsälen. Es stellt sich die Frage ob Frauen einfach nur zu schüchtern sind, die Strukturen wirklich so frauenfeindlich sind und sich somit keine Frau das Studium antun möchte, oder ob sie sich einfach wirklich nicht dafür interessieren. Egal, mit dem WIT wurde in Österreich ein einmaliges Dissertantinnenprogramm geschaffen, das wissenschaftlich technische Forschung auf höchstem internationalen Niveau mit laufbahnunterstützenden Maßnahmen für Schülerinnen, Studentinnen und Nachwuchswissenschafterinnen koppelt. Dass das Programm realisiert wurde, ist der Initiative von Gerti Kappel vom Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme an der TU Wien zu verdanken. Es wird auf die Dauer von fünf Jahren aus Mitteln von bmbwk und Europäischer Sozialfonds (esf) finanziert.
Im Dissertationsprogramm im Bereich Internettechnologien werden bis zu 8 WIT-Dissertantinnen optimal betreut. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem Semantic Web, Web Engineering, XML und Datenbanken, Process Engineering, e-Learning und Data Warehousing. Ein anspruchsvolles PhD-Curriculum vermittelt den jungen Nachwuchswissenschafterinnen fachliche und außerfachliche Inhalte. Das Arbeiten mit Gastprofessorinnen und ein gezielter wissenschaftlicher internationaler Austausch fördert die Vorbildwirkung und das aktive Einbinden in die Scientific Community. Die WIT-Dissertantinnen sind zudem in der TU Lehre engagiert und damit ihrerseits wichtige Rollenvorbilder.
WIT TU Wien
wan
Ähnliche Artikel
17.06.2003 11:31:09: TA: Breitbandförderung
Gemäß dem Budgetbegleitgesetz 2003 kann man bis zu 50 Euro für die Kosten der Herstellung eines Breitband-Internetzuganges und bis zu 40 Euro monatlich für die laufenden Grundentgelte bis Ende 2004 st...
13.06.2003 14:02:04: Sphinx IT Consulting: Mädchenförderung
Sphinx IT Consulting spendet fünf Oracle-Zertifizierungen explizit an Mädchen der HTL Donaustadt....
Gemäß dem Budgetbegleitgesetz 2003 kann man bis zu 50 Euro für die Kosten der Herstellung eines Breitband-Internetzuganges und bis zu 40 Euro monatlich für die laufenden Grundentgelte bis Ende 2004 st...
13.06.2003 14:02:04: Sphinx IT Consulting: Mädchenförderung
Sphinx IT Consulting spendet fünf Oracle-Zertifizierungen explizit an Mädchen der HTL Donaustadt....
« Exklusiv:Creative präsentiert Zen Portable Media Center – Erster Praxistest · Förderung für IT-Spezialistinnen
· Kaspersky Lab: E-Mail Virenschutz für Linux »