Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
WCM » News » November 2012 » FMK: Mobilfunk-Immissionen "Handystrahlung" - österreichische Messwerte online
FMK: Mobilfunk-Immissionen "Handystrahlung" - österreichische Messwerte online
Veröffentlicht am 26.11.2012 21:48:35
Wien - Ab sofort sind alle Messwerte von Mobilfunk-Immissionen online abrufbar. "Ziel der Messreihe war es", so Mag. Margit Kropik, Geschäftsführerin des Forum Mobilkommunikation, "objektive Fakten und Daten für die transparente Information der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen um damit Diskussionen rund um Mobilfunkstationen zu versachlichen. Die konkreten Messdaten klären darüber auf, welche Immissionen - umgangssprachlich auch als Handystrahlung oder Funkwellen bezeichnet - in der Umgebung der Stationen tatsächlich auftreten."
Das FMK hat durch den TÜV Austria seit 2009 an 449 stark frequentierten, öffentlichen Plätzen in Österreich die Immissionen von Mobilfunk-Stationen und anderen Funkquellen erhoben. Konkret machen die hochfrequenten elektromagnetischen Felder von Mobilfunk-Stationen meist nur wenige hundertstel Prozent der geltenden WHO-Grenzwerte aus.
Selbst der bis heute im Rahmen dieser Messreihe höchste gemessene Wert von 0,004 Watt/m2 schöpft den zulässigen Grenzwert von 4,5 Watt/m2 bei 900 MHz zu weniger als einem Promille aus. Die Messergebnisse sind ab sofort auf der
Homepage des FMK unter http://www.fmk.at
Direkter Zugang: http://messwerte.fmk.at
Veröffentlicht am 26.11.2012 21:48:35
Wien - Ab sofort sind alle Messwerte von Mobilfunk-Immissionen online abrufbar. "Ziel der Messreihe war es", so Mag. Margit Kropik, Geschäftsführerin des Forum Mobilkommunikation, "objektive Fakten und Daten für die transparente Information der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen um damit Diskussionen rund um Mobilfunkstationen zu versachlichen. Die konkreten Messdaten klären darüber auf, welche Immissionen - umgangssprachlich auch als Handystrahlung oder Funkwellen bezeichnet - in der Umgebung der Stationen tatsächlich auftreten."
Das FMK hat durch den TÜV Austria seit 2009 an 449 stark frequentierten, öffentlichen Plätzen in Österreich die Immissionen von Mobilfunk-Stationen und anderen Funkquellen erhoben. Konkret machen die hochfrequenten elektromagnetischen Felder von Mobilfunk-Stationen meist nur wenige hundertstel Prozent der geltenden WHO-Grenzwerte aus.
Selbst der bis heute im Rahmen dieser Messreihe höchste gemessene Wert von 0,004 Watt/m2 schöpft den zulässigen Grenzwert von 4,5 Watt/m2 bei 900 MHz zu weniger als einem Promille aus. Die Messergebnisse sind ab sofort auf der
Homepage des FMK unter http://www.fmk.at
Direkter Zugang: http://messwerte.fmk.at
« Gerät erstellt Knorpelgewebe und druckt es aus · FMK: Mobilfunk-Immissionen "Handystrahlung" - österreichische Messwerte online
· Virtuelles Maßband erleichtert Online-Kleiderkauf »