WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2005 » fli4l - on(e) disk router

Software
fli4l - on(e) disk router
Veröffentlicht am 27.12.2005 11:25:21

Rund 34 Monate ist es her, seit dem die letzte Version des Disketten Routers erschienen ist. Nun kommt Version 3.0.0 in völlig neuem Gewand. Aber auch sonst hat sich in den letzten drei Jahren einiges getan. Gleich zu Beginn wird vom fli4l Team hervorgehoben, das das Programm nun von Kernel 2.0 auf Kernel 2.4 umgestellt wurde, womit eine neuen Art der Paketfilterung einhergeht, die auf iptables basiert. Zudem bootet der Router, der ursprünglich von Diskette zu starten war, nun auch von der Festplatte, CD, ZIP, Netzwerk oder – im größeren Paket – von zwei verschiedenen Diskettenlaufwerken. Ist das System einmal hochgefahren, entdeckt man das neue, grafische Frontend für Windows, welches das Erstellen einer Diskette nach der Konfiguration, erleichtern soll. Aber auch das Webfrontend zeigt sich in neuem Style und multinational: So hat das gesamte Programm neben der deutschen und englischen Sprache auch französische, niederländische und ungarische Übersetzungen erhalten.

Neben dem neuen XEN Paket, das den Softwarerouter auch unter einer virtualisierten Umgebung laufen lässt, hat auch das WLAN Paket mittlerweile zu seiner Reife gefunden. Dadurch soll fli4l auch problemlos als Access Point betrieben werden können. Selbst VPNs (Virtuelle private Netzwerke) werden von Version 3.0.0 unterstütz. Schlussendlich soll nun auch die Einbindung von USB Hardware, wie DSL-Modems, ISDN-Adapter, Memory Sticks, Drucker und Tastaturen uneingeschränkt unterstützt werden.

Die neueste Version und all ihre Zusatzpakete stehen kostenlos online zur Verfügung. Wer eine CD Version bevorzugt, kann sich diese für 15 Euro zusenden lassen.

Christoph Puhl

www.fli4l.de

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Fujitsu Siemens kündigt aggressive Expansion an · fli4l - on(e) disk router · US-Behörde prüft Musikkonzerne auf Preisabsprachen »

WCM » News » Dezember 2005 » fli4l - on(e) disk router
© 2013 Publishing Team GmbH