Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Veröffentlicht am 13.01.2006 14:20:23
Die neue Version des Mozilla Mailprogramms Thunderbird soll vor allem durch verbesserte Anti-Phishing- und Anti-Spam-Funktionen brillieren. Die nun finale Version 1.5 steht ab sofort zum Download bereit. Wie auch der aktuelle Webbrowser Firefox von Mozilla verfügt nun das Mailprogramm Thunderbird auch über eine automatische Update-Funktion. Zum weiteren benutzerfreundlichen Funktionsumfang gehört eine Adress-Autovervollständigung. Hierbei werden nach der Häufigkeit der bisherigen Verwendung eMail-Adressen nach wenigen Tastenanschlägen automatisch vervollständigt. Eine Rechtschreibprüfung kontrolliert auch schon während der Eingabe der Nachricht.
Die Filter für den globalen Posteingang wurden angeblich ebenfalls verbessert. Zusammen mit Optionen für doppelt erhaltene Mails, wenn man z.B. mehrfach in Verteilern eingetragen ist oder wieder einmal von identischen Spams geflutet wird, wird so eine nützliche Verwaltung der unliebsamen Werbemails geboten.
Der Spamfilter selbst wurde durch eine künstliche Intelligenz, die mit serverbasierten Spamdetektoren nun besser zusammenarbeiten soll, erweitert. Der neue Phishing-Detektor soll ebenfalls verdächtige Mails sofort wittern und den User warnen.
Bessere Unterstützung von Antiviren-Programmen in Kombination mit POP-Konten gibt es nun ebenfalls. Dies kann man optional in den Einstellungen aktivieren. Diese Verbesserung sorgt dafür, dass jede einzelne eingehende Nachrichten zuerst in einer separaten, temporären Datei auf die Festplatte geschrieben wird. In diesem Moment können Virenscanner dann vorhandene Viren erkennen und die temporäre Datei löschen. Dadurch kommen Viren theoretisch erst gar nicht in die Mbox-Dateien, sodass dann auch nicht mehr komplette Mbox-Dateien gelöscht werden. Lesen Sie bitte die Informationen zu möglichem Datenverlust durch Antiviren-Programme und zum Mbox-Format.
Wie man sieht, wurde vor allem an der Sicherheit gearbeitet, sowie an Features die dem User vor lästigen und gefährlichen Mails bewahren sollen. Robert Wanderer
Thunderbird Mail DE
Robert Wanderer
« PSP als sprachbegabtes Wörterbuch · Fischers Fritze Feind
· Serbische Post könnte Mobtel-Schulden übernehmen »