WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 36 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2007 » Firmenchefs erwarten Zusatzumsatz mit Web 2.0

Internet
Firmenchefs erwarten Zusatzumsatz mit Web 2.0
Veröffentlicht am 19.04.2007 09:38:57

Acht von zehn Firmenchefs weltweit wollen mit Web 2.0-Anwendungen Geschäfte machen. Das hat eine Umfrage der Economist Intelligence Unit (EIU), der Forschungsabteilung des britischen Wochenmagazins "Economist" ergeben, die diese Woche in London und Oslo veröffentlicht worden ist. Demnach gaben von 406 im Jänner dieses Jahres befragten hochrangigen Führungskräften 79 Prozent an, dass sie die Nutzung des Internets zur Kollaboration und zum Teilen von Informationen als Gelegenheit zur Umsatz- und Gewinnsteigerung betrachten würden.

In der Fachliteratur war zuletzt davon die Rede, dass sich Konsumenten über das Internet ohne nennenswerte Kosten zusammenschließen und so arrivierten Firmen Konkurrenz machen könnten. Nach den Economist-Interviews haben die internationalen Konzerne aber offenbar den Nutzen des offenen Kommunikationsaustauschs bereits erkannt. Überhaupt nur ein Prozent der Top-Manager sieht Trends wie Bloggen, Wikipedia, YouTube und andere Formen der Zusammenarbeit von Internet-Benutzern als Bedrohung an.

25 Prozent, also jedes vierte Unternehmen, laden die Konsumenten bereits ein, zur Erklärung, Unterstützung, Bewerbung oder Erweiterung seiner Produkte beizutragen. Ein weiteres Drittel steckt diesbezüglich schon in den Planungen für die nächsten zwei Jahre. Und weitere 47 Prozent sind bereits dabei oder planen bis 2009, die Kunden konkret in die Produkt-Gestaltung einzubeziehen. 65 Prozent der Firmen haben bereits Blogs oder Wikis eingerichtet oder in Planung zum Wissensaustausch inner- und außerhalb des Unternehmens.

Informationen zunehmend verwertbar

Auftraggeber der Studie war die börsenotierte norwegische Firma FAST, nach eigenen Angaben der weltweit führende Entwickler von Internet-Suchprogrammen für Unternehmen. FAST-Chef John M. Lervik erklärte, er erwarte "einen fundamentalen Wandel, wie Organisationen Innovationen entwickeln und agieren". Informationen aus der Internet-Community würden durch neue Suchtechnologien zunehmend zugänglich und verwertbar gemacht. Angesichts des hohen Bewusstseins der Unternehmensführer für den Wert rechne er in der Adaptierung von Web 2.0-Lösungen mit einer raschen Beschleunigung, so Lervik.

Auch Studienautor Dan Armstrong zeigte sich überrascht über die breite positive Stimmung unter den großen Firmen, was die kommerziellen Möglichkeiten im Web 2.0 betreffe. Zusätzliche Umsätze aus den neuen Formen der Internetkommunikation erhoffen sich die Unternehmen vor allem beim Gewinnen von Kunden (38 Prozent), im Kundenservice und in der Produkt- und Serviceentwicklung (jeweils 25 Prozent). In diesen Bereichen erhoffen sich die Firmen auch die größten Kostensenkungseffekte.

Veränderungen in der Kundenbeziehung

Generell gaben 68 Prozent der befragten Manager an, dass Web 2.0 in der nächsten Zukunft wohl die größten Veränderungen in der Kundenbeziehung bewirken werde und rund die Hälfte sieht die neuen Internet-Anwendungen auch als den entscheidenden Faktor in der Zusammenarbeit der Mitarbeiter untereinander und mit der Unternehmensführung an. Eher skeptischer sind tendenziell noch die Finanzchefs und das mittlere Management. Vorreiter sind laut Umfrage Firmen in den USA, in Deutschland, China, Indien und Großbritannien und da vor allem Unternehmen das Unterhaltungs- und Medien-Industrie, dem Technologie-Bereich und der Tourismus-Branche.

Was man unter Web 2.0 versteht, ist allerdings noch nicht ganz klar. Immerhin jeder dritte Manager hält auch E-Mail noch für ein Tool aus der neuen Internet-Welt.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Intel steigerte Gewinn deutlich · Firmenchefs erwarten Zusatzumsatz mit Web 2.0 · Yahoo! enttäuscht Wall Street »

WCM » News » April 2007 » Firmenchefs erwarten Zusatzumsatz mit Web 2.0
© 2013 Publishing Team GmbH