Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 06.12.2005 12:11:09
Nachdem Firefox 1.5 seit einigen Tagen durch sein Gehege („Deer Park“) streift, gibt das Entwicklerteam nun erstmals Einblick in Version 2.0. Geplant ist der Release für den 27. Juni 2006. Davor werden aber, wie gewohnt, einige Vorabversionen durch den neuen Nationalpark „Bon Echo“ streunen, um so den Alpha- und Beta-Testern die Möglichkeit zu geben, den Fuchs-Nachwuchs zu bestaunen und nach ihren Wünschen zu formen, so lange dies in seinen Kindertagen noch möglich ist. Erstmals sollen sie ab 10. Februar 2006 die Möglichkeit dazu haben, wo die erste Alpha-Version erscheinen wird. Mit sämtlichen Hauptfeatures und zumindest 50 Prozent aller Funktionen, die als weniger wichtig klassifiziert werden. Mit der zweiten Alpha, genau ein Monat später, soll der Funktionsumfang dann bereits vollständig gegeben sein, bis es schließlich am 7. April zum Freeze und auch zugleich zum Release der ersten Beta kommen soll. Mit 5. Mai wird die zweite Beta Version erwartet, die inklusive Übersetzungen, dem Final schon sehr ähnlich sein soll.
Für den Namen „Bon Echo“, benannt nach dem Bon Echo Provicial Park in Kanada, entschied man sich, um das positive Echo der ersten Version zu betonen, und dem Anwender erneut ein einfaches, schnelles und effektives Tool zur Durchquerung des Internet in die Hand zu geben.
„Bon Echo“ wird aller Voraussicht nach auf der Mozilla Umgebung in Version 1.9 beruhen und „Gecko“ als zugrunde liegende Rendering Engine nutzen. Die wichtigen Features, die bis zur ersten Alpha erfüllt sein müssen, sind für die Entwickler allem voran verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, vorrangig in der Hinsicht auf Phishing. Weiters sollen das Lesezeichensystem und die History verbessert werden, verbesserte Bedienmöglichkeiten für die Tabs, geschaffen und die RSS-Fähigkeit vollständig implementiert werden. Zudem überlegt man an einer einfacheren Verwaltung von Erweiterungen und Updates, sowie einer verbesserten Suchmaschinenimplementierung.
Wer sich an der Ideenfindung beteiligen möchte, ist auf der Projekthomepage gern gesehener Gast.
Christoph Puhl
Mozilla
« ATI: Mobility Radeon X1600 · Firfox 2 in neuem Gehege
· Blogs als neues Marketingtool »