WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 57 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2012 » Fingerabdruck-Scan: Sony-Patent für Smartphones

Fingerabdruck-Scan: Sony-Patent für Smartphones
Veröffentlicht am 26.03.2012 14:40:39

Tokio (pte004/26.03.2012/06:15) - Sony http://sony.com hat bei der US-Patentbehörde eine Technologie angemeldet, die es ermöglicht, Fingerabdrücke über das Display eines Smartphones zu erkennen und als Sicherheitssperre zu verwenden, schreibt die BBC. Es ist jedoch unklar, ob die Technik ausgereift ist, beziehungsweise wann die ersten Geräte mit Fingerabdruck-Scanner auf den Markt kommen. Völlig neu ist die Idee nicht: 2011 brachte Motorola das Smartphone "Atrix" mit einem Fingerabdruck-Scanner auf der Rückseite auf den Markt. Sony setzt nun aber auf den Design- und Komfortfaktor, denn der Scanner wäre quasi unsichtbar.

Ein bislang nicht näher beschriebenes Material soll den Scanner hinter dem Display verbergen, so dass der User lediglich die normale Anzeige sieht. Auf dieser wäre dann abgebildet, wo er den Finger platzieren muss. Sony nennt die Technologie "Light-transmissive Display". Damit sollen User angesprochen werden, die sich nicht um die Technik hinter dem System interessieren

Möglichst einfach soll die Fingerabdruck-Identifizierung funktionieren und als Ergänzung dienen. Denn Smartphones übernehmen heute immer mehr Aufgaben - gerade, wenn es um bargeldloses Bezahlen geht, soll die Technologie für mehr Sicherheit sorgen. So könnten Handys mit eingebauten NFC-Chips bald die Funktion von Kreditkarten übernehmen.

Dann wäre ein schwerer zu knackendes Sicherheitssystem im Gegensatz zu den althergebrachten vierstelligen PIN-Codes von Vorteil, so die Meinung der Entwickler. Doch die Light-transmissive Displays haben darüber hinaus noch andere Potenziale: Eine unsichtbare Kamera hinter dem Display könnte künftig Video-Telefonate weit natürlicher und komfortabler machen.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Erster österreichischer Amateurfunkkontakt mit Raumstation bei ARISS-Projekt · Fingerabdruck-Scan: Sony-Patent für Smartphones · Rekord: 100-Tesla-Magnetfeld erzeugt »

WCM » News » März 2012 » Fingerabdruck-Scan: Sony-Patent für Smartphones
© 2013 Publishing Team GmbH