Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 13.08.2000 23:00:00
Nein, dieser Scanner brennt nicht bei dem Versuch zu Scannen ab, sondern bietet eine FireWire/IEEE1394-Schnittstelle. Dies ist übrigens nicht nur bei Umax der erste sondern überhaupt am ganzen Markt.
Die Schnittstele bringt einige äußerst praktische Features mit, neben der hohen Datenübertragungsrate von 400Mbit/s ist die Installation kinderleicht. Einfach anschließen und die mitgelieferte Software installieren. Der Profi-Scanner Powerlook 1100 bietet eine optische Auflösung von 1200x2400dpi. Zum Einsatz kommt hierbei eine trilineare CCD-Zeile mit 10600 CCD-Elementen. Weiters gelang es Umax mit der patentierten Bit Enhancement Technology (BET) das Signal/Rausch-Verhältnis des Scanners entscheidend zu verbessern. Das Ergebnis ist laut Hersteller eine hervorragende Tiefenzeichnung, in der störendes Rauschen gerade in den Schattenpartien kaum noch wahrgenommen wird.
Optional ist natürlich auch ein Durchlichtaufsatz erhältlich um z.B. Dias ein zu Scannen. Praktisch hierbei ist, das erkannt wird, dass Dias vorliegen und die Scanbereiche automatisch gewählt werden, somit entfällt das mühselige auswählen und bearbeiten mit der Maus. Die Scanfläche beträgt übrigens 216x207mm. Wegen der Firewire-Schnittstelle werden sich wohl eher nur Mac-User über dieses Gerät freuen, da er aber ohnehin für den Profi-Bereich in der Bildbearbeitung gedacht ist, ist dies auch kein allzu großer Nachteil. Der Flachbett-Scanner Powerlook 1100 von Umax ist demnächst erhältlich.