WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 76 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Oktober 2012 » Extremsport: Datenverlust droht am Berg schon ab 3000 Höhenmetern

Extremsport: Datenverlust droht am Berg schon ab 3000 Höhenmetern
Veröffentlicht am 13.10.2012 22:12:16

Wien, Hamburg (pts005/11.10.2012/08:45) - Nicht nur bei einem spektakulären Sprung aus der Stratosphäre herrschen für die mitgeführte Kameratechnik Extrembedingungen, die beste Sicherheitsvorkehrungen erforderlich machen. Auch Bergsteiger, Amateur- und Profifotografen, Abenteuer-Urlauber oder Ballonfahrer wagen sich immer öfter mit teurem Equipment in luftige Höhen. "Die wenigsten Anwender wissen aber, dass bereits ab 3.000 Höhenmetern die Datenverlust-Gefahr für ihre wertvollen Foto- und Filmaufnahmen drastisch zunimmt, wenn diese auf Festplatten gespeichert werden", warnt Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer des Datenrettungsspezialisten Attingo.

Gerade dieses wichtige Detail stehe oft nicht gut sichtbar in der Gebrauchsanweisung, sondern bei den technischen Beschreibungen, die kaum jemand verstehe, bemängelt der Datenretter. In den Bergsteiger-Saisonen im Herbst und Frühjahr häufen sich bei Attingo die Datenrekonstruktionen nach Bergtouren. Externe Festplatten oder handliche Notebooks dienen am Berg meist als zusätzliche Speicherkapazität für weitere Aufnahmen. "Während die Flash- oder SSD-Speicher in den Kameras selbst unempfindlich gegen Höhenlagen sind, reagieren Festplatten je nach Bauart ab rund 3.000 Höhenmetern mit einem Blockieren der Schreib-Leseköpfe", erklärt Ehrschwendner. Der Grund: Schreib-Leseköpfe schweben einige Nanometer über der Magnetscheibe, auf die die Daten geschrieben werden. Bei geringem Luftdruck verringert sich der Abstand bis auf Null und die Köpfe können die Oberfläche zerkratzen. Ein klassischer Headcrash.

Eine solche Blockade bemerkt der Anwender schnell - weil das Gerät in diesem Moment nicht mehr funktioniert. "Auf keinen Fall darf der externe Speicher oder das Notebook dann nochmals eingeschaltet werden, denn dadurch werden weitere Teile der Magnetoberfläche zerkratzt, wodurch Foto- und Filmaufnahmen unwiderruflich verloren gehen können", betont Ehrschwendner. Solange die Oberfläche noch teilweise physisch intakt ist, können die Datenretter im Reinraumlabor gespeicherte Daten auf Festplatten jeglicher Bauart in den meisten Fällen vollständig rekonstruieren.

Als Sicherheitstipp empfiehlt Attingo, bei Ausflügen in luftige Höhen keine Festplatten-Speicher zu verwenden, sondern ausreichend viele Speicherkarten für die Kamera mitzunehmen. Diese Flash- oder SSD-Speicher reagieren völlig unempfindlich auf Luftdruckunterschiede. Profis sollten zu Kameras mit zwei Speicherslots greifen, wodurch von jeder Aufnahme ein Back-Up erstellt wird. Wenn trotzdem Defekte auftreten - etwa aufgrund von Produktionsfehlern - können die Datenretter von Attingo auch SSD- und Flash-Speicher fast immer vollständig wiederherstellen, indem sie die Speichereinheiten der Karten einzeln entnehmen, mit speziell dafür entwickelter Hardware auslesen und die Daten puzzleartig wieder zusammensetzen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Sharp enthüllt erstes Handy mit IGZO-Display · Extremsport: Datenverlust droht am Berg schon ab 3000 Höhenmetern · FMK: Internetabgabe der Grünen unausgegoren »

WCM » News » Oktober 2012 » Extremsport: Datenverlust droht am Berg schon ab 3000 Höhenmetern
© 2013 Publishing Team GmbH