Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 14.07.2006 14:58:26
Unter dem Titel "Innovative Telematiksysteme im intermodalen Verkehr" richtet der Austrian Traffic Telematics Cluster (ATTC) gemeinsam mit AustriaTech bei den diesjährigen Alpbacher Technologiegesprächen (24. bis 26. August 2006) am 25. August einen hochkarätig besetzen Arbeitskreis aus. Dabei soll nach Angaben des Veranstalters der hohe volkswirtschaftliche Nutzen von Telematikanwendungen und damit die Rolle der Öffentlichen Hand als Investor beleuchtet werden. Unter der Leitung der Asfinag-Vorstandsdirektoren Christian Trattner und Mathias Reichhold werden am Vormittag Siemens-Vorstand Brigitte Ederer, Peter Klugar, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur Betrieb AG, arsenal research-Geschäftsführer Anton Plimon, Ralph Gallob, Geschäftsführer der Industrie-Logistik-Linz sowie Richard Schenz, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (GSV), über die Bewältigung des künftigen Verkehrswachstums durch gezielte Nutzung der Telematik, diskutieren, teilt der ATTC in einer Aussendung mit.
Als Referenten für die von Reinhard Pfliegl (AustriaTech) moderierte Nachmittagsveranstaltung sind Andre Vits von der EU-Generaldirektion Information Society in Brüssel, Forschungsstaatssekretär Eduard Mainoni, Hartmut Keller vom Institut für Verkehrswesen der TU München, Berthold Radermacher vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen sowie Walter Hecke, Geschäftsführer Kapsch Telematic Services, vorgesehen. Einen Einblick in die Verkehrstelematik seines Landes wird Xinxin Kong vom Department of Strategic Research des chinesischen Forschungsministeriums geben.
SERVICE: Interessenten können ein Anmeldeformular unter www.alpbach.org downloaden. Die Teilnahmegebühr beträgt 500 Euro.
(apa)
« Toshiba Österreich gegen Preiskampf bei Notebooks · Experten-Workshop zu Telematiksystemen in Alpbach
· Intel will 1.000 Manager entlassen »