WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2007 » Experte erwartet Aus für Copyright durch Web 2.0

Internet
Experte erwartet Aus für Copyright durch Web 2.0
Veröffentlicht am 25.04.2007 08:52:15

Das klassische Copyright-Modell kommt gegen die neuen Web 2.0-Angebote nicht an und wird langfristig an Bedeutung verlieren. "Aus technologischer Sicht steht das intellektuelle Eigentum vor dem Aus - so bitter das für die Rechteinhaber ist", zeigte sich Clemens Cap von der Universität Rostock bei einer Veranstaltung der Eventagentur Conect in Wien überzeugt. Bis dahin bestehe für die Web 2.0-Unternehmen aber ein hohes Rechtsrisiko. "Wenn man das durch neue Angebote entstehende Problem der Refinanzierung verhindern will, muss gesellschaftlich etwas getan werden. Auch bei den neuen Speichermedien Blu-Ray und HD-DVD bestehen signifikante Sicherheitslücken. Technologisch haben sich Schutzmechanismen nach spätestens drei Monaten erledigt", so Cap.

Neue Anwendungen wie das Online-Lexikon Wikipedia würden die bisherigen Konzepte auf den Kopf stellen. "Rechte werden völlig außen vor gelassen. Die Finanzierung durch Spenden und der fehlende Zugriffsschutz sind ebenfalls beachtenswert", sagte der gebürtige Österreicher. Um im Bereich Web 2.0 international erfolgreich zu sein, müsse man der einzige sein, der eine bestimmte globale Perspektive hat, professionelles Branding betreiben, den Basisdienst frei verfügbar machen und das Premiumangebot verkaufen, erklärte der Experte.

Mitmachen ist Pflicht

Ein wesentliches Element dabei sei das AAL-Prinzip (Andere arbeiten lassen). Von Usern erzeugte und verteilte Inhalte würden einen Teil des Aufwands von wenigen auf viele Personen verschieben - wie etwa bei Wikipedia. "Das ist an sich nichts Neues. Wir kennen das Prinzip vom Fahrkartenschalter, dem Bankomaten und Fastfood-Restaurants", so Cap. Das Videoportal YouTube habe zum Zeitpunkt der Übernahme durch Google im Herbst 2006 nur 67 Mitarbeiter beschäftigt und trotzdem 45 Prozent Marktanteil bei "Socialized Videos" gehalten.

Als Risiken für Unternehmen, die sich im Bereich Web 2.0 engagieren, sieht der Universitätsprofessor "kopiert, überholt oder gefressen zu werden, beziehungsweise für - aus Sicht der Gemeinschaft - begangenes Fehlverhalten bestraft zu werden". Den technologischen Neuerungen müsse man sich dennoch stellen. "Denn Unternehmen, die nicht dabei sind, werden auf Nischen reduziert", so der Experte.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

04.12.2006 14:46:55: Experte rechnet mit Fusion von One und Drei
Der ehemalige Chef von tele.ring, Michael Krammer, rechnet fest mit weiteren Zusammenschlüssen im österreichischen Mobilfunk. Nach dem Verkauf seines früheren Unternehmens an den Konkur...

20.04.2006 06:56:20: EU-Experte hält Biometrie für noch nicht ausgereift
Vor zu hohen Erwartungen in neue EU-Personaldokumente mit biometrischen Daten hat der EU-Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx gewarnt. Die Biometrie werde &auot;oft überschätzt&auot;, die Te...


« Telekom Austria vor Ausstieg von NYSE · Experte erwartet Aus für Copyright durch Web 2.0 · Neuer Freewave Hotspot on air »

WCM » News » April 2007 » Experte erwartet Aus für Copyright durch Web 2.0
© 2013 Publishing Team GmbH