Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
WCM » News » Oktober 2004 » Exklusiv:Creative präsentiert Zen Portable Media Center – Erster Praxistest
Bild, Ton & Video
Veröffentlicht am 12.10.2004 16:42:41
Am heutigen Abend wird Creative Labs die Zen Portable Media Center in Österreich präsentieren. Das Gerät erlaubt die Wiedergabe von Audio- und Videofiles sowie Slideshows von Bildern auch unterwegs. WCM hatte bereits im Vorfeld exklusiv die Gelegenheit, das Portable Media Center von Creative Labs zu testen.

Das Gerät präsentiert sich in einem schwarzen Kunststoffgehäuse und misst 144x80,7x27mm. Inklusive Akku bringt das gute Stück immerhin 340 Gramm auf die Waage, ist also keineswegs ein Leichtgewicht. Hat man das Ding allerdings in der Hand, so passen sowohl Abmessungen als auch Gewicht genau. Man hat das Gefühl, ein hochwertiges Teil Hardware in Händen zu halten und nicht ein billiges Plastikteil.
Auch die „Innereien“ der Portable Media Center werden Kennern vertraut vorkommen. Creative Labs nutzt bei der Zen Intels XScale-Plattform. Während man allerdings bei Pocket PCs in der Regel mit 64 oder 128MByte SDRAM auskommen muss verfügt das Portable Media Center über eine integrierte Festplatte mit einer Speicherkapazität von 20GByte um Audio- und Videodateien sowie Bilder abzuspeichern. Übertragen werden diese Daten mittels USB 2.0 Port wobei Microsofts Windows Media Player in der Version 10 die Konvertierung bzw. Aufbereitung der Daten übernimmt. Das Portable Media Center von Creative Labs unterstützt bei Videos natürlich zunächst nur Windows Media Video in den Version 7, 8 und 9. Ähnlich sieht es auch bei Audio aus. Prinzipiell wird nur Windows Media Audio in allen Auflösungen bis hin zu Windows Media Audio Lossless der Version 9 unterstützt. Alle anderen Formate müssen zunächst am Desktop vorm Übertragen der Daten auf das mobile Device konvertiert werden. Über diesen Umweg lassen sich auch alle anderen Formate nutzen, die Windows Media Player 10 ebenfalls unterstützt. Dazu zählt natürlich MP3, das von Microsofts Media Center Edition generierte ASF-Format für Slideshows, das von der Media Center fürs Aufzeichnen von TV-Sendungen verwendete Format DVR-MS, AVI, MPEG-1, MPEG-2 sofern ein Drittanbieter MPEG-2 Decoder installiert ist, MPE, M1V, MPG, MP2, WAV, AU und SND.

Bei digitalen Bildern steht leider nur das JPEG-Format zur Verfügung, welches aber ohnedies das primäre Format von Digitalkameras ist. Alle anderen Formate müssen mittels entsprechender Software umgewandelt werden.
Für die Audiowiedergabe verfügt das Zen Portable Media Center über einen integrierten Lautsprecher dessen Qualität aber keineswegs überzeugen kann. Idealerweise schließt man an den entsprechenden 3,5mm Stereo-Miniklinkenstecker die im Lieferumfang enthaltenen Ohrhörer an.
Um Bilder oder Videos nicht nur auf dem kleinen Display zu betrachten steht bei der Zen auch ein Videoausgang samt Stereo-Audioausgang mit Line-Pegel zur Verfügung. Der LiIo-Akku des Portable Media Center soll laut Hersteller für bis zu 22 Stunden ununterbrochene Musikwiedergabe reichen. Bei Video soll nach spätestens sieben Stunden der Akku leer sein. Allerdings konnten wir diese Angaben leider bislang noch nicht verifizieren, da wir das Gerät bislang leider nicht so lange hatten...
Positiv fiel uns auf, dass der Akku im Gegensatz zu vielen anderen derartigen mobilen Playern auch getauscht werden kann. Ein optionaler weiterer Akku kann im Onlineshop von Creative gekauft werden. Auf längeren Reisen kann man dadurch die Laufzeit sehr einfach verdoppeln.
Im Lieferumfang ist neben einem USB-Kabel, Audio- und Videokabel, Ohrhörern und einer Tragetasche ein Netzteil sowie eine CD-ROM enthalten, auf der eine ausführliche Anleitung im PDF-Format sowie Microsofts Windows Media Player 10 zu finden sind.
In unserem ersten Test konnte das Creative Labs Zen Portable Media Center durchaus gefallen. Ein wirkliches Hight-Tech Gadget, dass vor allem für Freaks, die immer das allerneueste ihr Eigen nennen müssen sicher ein ideales Weihnachtsgeschenk ist. Allerdings ist es ein recht exklusives Geschenk. Denn mit einem empfohlenen Verkaufspreis von voraussichtlich EUR 499,- ist Creative Labs Portable Media Center sicher nicht günstig.
Mehr zum Thema Windows Media Center Edition 2005 können Sie übrigens in der nächsten WCM Ausgabe Nr. 221 lesen.
Michael Holzinger
Creative Labs Zen Portable Media Center
Ähnliche Artikel
30.06.2004 11:48:52: Exklusiv!!! Motorola MPx - Erster Praxistest
Im Rahmen des Showcase auf der gerade im holländischen Amsterdam statt findenden TechEd bzw. Mobile Developer Conference von Microsoft hatten wir die Gelegenheit, mit Motorolas neuestem Smartphone, de...
18.06.2004 11:28:29: Exklusiv: GameTrak erstmals im Test!
Das neue Eingabegerät für die PlayStation macht Spaß und fördert die Gesundheit......
26.01.2004 17:46:49: EXKLUSIV: WCM von der Lotusphere 2004 aus Orlando
IBMs Lotusphere in Orlando, Florida ist der Fixpunkt im Terminkalender eines jeden, der sich für Notes/Domino interessiert. Die diesjährige Lotusphere unterscheidet sich von denen in den letzten Jahre...
19.09.2003 11:28:28: EXKLUSIV: XGI zukünftig mit High-End Profigrafikkarten
Nachdem Trident und SiS Mitte 2003 ihren Startschuss gegeben haben, sollen neben Mainstream- auch Profikarten folgen....
23.05.2002 09:20:41: Red Faction II exklusiv auf PS2
Hiobsbotschaft für alle PC-Besitzer, der zweite Teil wird nun von dem THQ-eigenen Studio Volition exklusiv für die PlayStation2 entwickelt. ...
Im Rahmen des Showcase auf der gerade im holländischen Amsterdam statt findenden TechEd bzw. Mobile Developer Conference von Microsoft hatten wir die Gelegenheit, mit Motorolas neuestem Smartphone, de...
18.06.2004 11:28:29: Exklusiv: GameTrak erstmals im Test!
Das neue Eingabegerät für die PlayStation macht Spaß und fördert die Gesundheit......
26.01.2004 17:46:49: EXKLUSIV: WCM von der Lotusphere 2004 aus Orlando
IBMs Lotusphere in Orlando, Florida ist der Fixpunkt im Terminkalender eines jeden, der sich für Notes/Domino interessiert. Die diesjährige Lotusphere unterscheidet sich von denen in den letzten Jahre...
19.09.2003 11:28:28: EXKLUSIV: XGI zukünftig mit High-End Profigrafikkarten
Nachdem Trident und SiS Mitte 2003 ihren Startschuss gegeben haben, sollen neben Mainstream- auch Profikarten folgen....
23.05.2002 09:20:41: Red Faction II exklusiv auf PS2
Hiobsbotschaft für alle PC-Besitzer, der zweite Teil wird nun von dem THQ-eigenen Studio Volition exklusiv für die PlayStation2 entwickelt. ...
« Urteil gegen Guthabenverlust bei Wertkarten · Exklusiv:Creative präsentiert Zen Portable Media Center – Erster Praxistest
· Förderung für IT-Spezialistinnen »