Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Veröffentlicht am 07.07.2006 13:29:54
Die EU-Kommission will am Mittwoch (12. Juli) über ein Bußgeld gegen den US-Computerkonzern Microsoft entscheiden. "Das steht auf der Tagesordnung der Kommissionssitzung", bestätigte ein Sprecher in Brüssel. Die EU-Wettbewerbshüter monieren, dass Microsoft nicht wie verlangt das PC-Betriebssystem Windows für mehr Wettbewerb öffnet. Es drohen damit rückwirkend zum Dezember 2005 tägliche Bußgelder von bis zu zwei Mio. Euro.
Vor gut zwei Jahren hatte die Kommission entschieden, der US-Gigant habe sein Quasi-Monopol bei PC-Betriebssystemen zum Schaden von Konkurrenten und Verbrauchern missbraucht. Die damalige Strafzahlung betrug 497 Mio. Euro. Sie ist derzeit Gegenstand einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes hat bereits erklärt, sie könne sich keinen anderen Weg als ein Bußgeld vorstellen, um Microsoft zur Einhaltung der EU-Auflagen zu zwingen.
(apa)Ähnliche Artikel
28.06.2006 15:00:45: EU will Telekommärkte weniger regulieren
Der österreichische Telekomregulator Georg Serentschy steht den Plänen der EU zur künftigen Regulierung der Telekommärkte positiv gegenüber. Die von EU-Medienkommissarin Vivia...
22.06.2006 11:43:56: EU will Telekom-Regulierung schwächen
Die Europäische Kommission plant einem Zeitungsbericht zufolge, die Regulierung und Preiskontrollen für den europäischen Telekommunikationssektor zu lockern. Einen entsprechenden Plan w...
21.06.2006 09:41:04: EU will 2007 Wettbewerb in Telekom-Branche prüfen
Die EU-Kommission will Anfang kommenden Jahres die Telekom-Branche nach Wettbewerbshürden durchkämmen. Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes sagte nach einer Anhörung im EU-Parlament, sob...
22.03.2006 09:37:44: EU will Breitbandinternet in jedem zweiten Haushalt
Die EU-Kommission will bis 2010 einen Breitband-Internetanschluss in jedem zweiten Haushalt. Bis dahin sollte grundsätzlich jeder Haushalt in der EU die Möglichkeit bekommen, einen solchen r...
07.02.2006 10:52:57: EU will Handy-Telefonate im Ausland verbilligen
Die EU will Handy-Telefonate im Ausland per Gesetz billiger machen. Die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding werde im April ihre Vorschläge vorlegen, bestätigte ein Sprecher der Kom...
Der österreichische Telekomregulator Georg Serentschy steht den Plänen der EU zur künftigen Regulierung der Telekommärkte positiv gegenüber. Die von EU-Medienkommissarin Vivia...
22.06.2006 11:43:56: EU will Telekom-Regulierung schwächen
Die Europäische Kommission plant einem Zeitungsbericht zufolge, die Regulierung und Preiskontrollen für den europäischen Telekommunikationssektor zu lockern. Einen entsprechenden Plan w...
21.06.2006 09:41:04: EU will 2007 Wettbewerb in Telekom-Branche prüfen
Die EU-Kommission will Anfang kommenden Jahres die Telekom-Branche nach Wettbewerbshürden durchkämmen. Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes sagte nach einer Anhörung im EU-Parlament, sob...
22.03.2006 09:37:44: EU will Breitbandinternet in jedem zweiten Haushalt
Die EU-Kommission will bis 2010 einen Breitband-Internetanschluss in jedem zweiten Haushalt. Bis dahin sollte grundsätzlich jeder Haushalt in der EU die Möglichkeit bekommen, einen solchen r...
07.02.2006 10:52:57: EU will Handy-Telefonate im Ausland verbilligen
Die EU will Handy-Telefonate im Ausland per Gesetz billiger machen. Die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding werde im April ihre Vorschläge vorlegen, bestätigte ein Sprecher der Kom...
« St. Pölten schließt sich NÖ Mobilfunkpakt an · EU will in Kürze über Buße für Microsoft entscheiden
· AMD senkt Umsatzprognose »