WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 33 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2006 » EU-Kommission verdiente an Skype mit

IT Business
EU-Kommission verdiente an Skype mit
Veröffentlicht am 30.06.2006 13:40:03

Die EU-Kommission hat in der Startphase fünf Prozent am Luxemburger Internet-Telefonanbieter Skype gehalten. "Skype ist eine unbestrittene Erfolgsgeschichte, zu der die EU-Kommission mit unternehmerischem Handeln ein Scherflein beigetragen hat", sagte EU-Industriekommissar Günter Verheugen vor Journalisten. Die Kommission ist damit ein Investitionsrisiko eingegangen, hat aber letztendlich mit dem Wiederverkauf der Anteile einen Gewinn erzielt. "Wir haben in Skype am Anfang aus EU-Mitteln investiert und über einen Risikiokapitalfonds fünf Prozent an Skype gekauft, als es noch ein kleines Unternehmen war, dessen Erfolgschancen keineswegs garantiert waren. Inzwischen haben wird die Aktien verkauft und ein gutes Geschäft dabei gemacht", sagte Verheugen in einer Pressekonferenz mit einem der Skype-Gründer, Niklas Zennström.

In Zukunft will die EU-Kommission verstärkt in neue Unternehmen investieren. Derzeit stünden in Europa jährlich nur zwei Mrd. Euro Risikokapital aus privaten und öffentlichen Töpfen für die Startfinanzierung von "cleveren Geschäftsideen" wie jener von Skype zur Verfügung, beklagte Verheugen. Dies sei ein "gravierendes Problem" und mit ein Grund, warum es derzeit so schwierig sei, Beschäftigung in Europa zu steigern und ein nachhaltiges Wachstum europäischen Wirtschaft zu erreichen.

Mehr Risikokapital für kleine Unternehmen

Die Kommission hat eine Initiative beschlossen, mit der das Risikokapital für kleine Unternehmen in der Aufbauphase bis 2013 auf 6 Mrd. Euro verdreifacht werden soll. 10 Prozent davon sollen aus dem Budget der EU-Kommission kommen, kündigte Verheugen an. Außerdem will die Kommission auch eine Adaptierung der öffentlichen Finanzierungsinstrumente in den einzelnen EU-Staaten erreichen, die Bereitschaft von privaten Risikokapitalfonds, in kleine Unternehmen zu investieren, erhöhen und schließlich auch die Banken zu mehr Flexibilität bei der Kreditvergabe überzeugen, zumal sie derzeit oft Bürgschaften verlangen, die meist nicht vorhanden sind.

"Wir haben herausgefunden, dass die meisten Risikokapitalgeber in Europe große Angst hatten, Risiko zu übernehmen", berichtete Skype-Mitbegründer Zennström. Es habe fast ein Jahr gedauert, bis die erste Finanzierungsrunde für sein Projekt stand. Der erste, der in Skype investiert habe, sei kein Europäer sondern ein Amerikaner aus der kalifornischen High-Tech-Region Silicon Valley gewesen, der von sich aus das Unternehmen kontaktierte, so der gebürtige Schwede Zennström.

Nach eigenen Angaben von Mai hat Skype - nach zweieinhalb Jahren am Markt - bereits über 100 Millionen Nutzer und ist mittlerweile in nahezu allen Ländern der Welt aktiv. Allein seit Jahresbeginn ist die Zahl der Nutzer um ein Drittel gewachsen. Telefongespräche via Internet zu anderen Nutzern der Skype-Software bietet das Unternehmen kostenlos an. Verbindungen aus dem Internet zu Handys oder Festnetztelefonen kosten eine geringe Gebühr. Im September wurde das Unternehmen von dem Internet-Auktionshaus eBay für 2,6 Mrd. Dollar übernommen.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

14.06.2006 13:56:58: EU-Kommission präzisiert Roaming-Vorhaben
Die EU-Kommission hat ihre Pläne für die Senkung der Handy-Gebühren im europäischen Ausland leicht entschärft. Durch einen ersten internen Regulierungsentwurf soll ein Lokalge...

26.04.2006 13:04:05: EU-Kommission genehmigt T-Mobile tele.ring-Kauf
Die EU-Kommission hat der österreichischen Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, T-Mobile Austria, Grünes Licht für den Kauf des Konkurrenten tele.ring gegeben. ...

28.03.2006 08:49:37: EU-Kommission will Roaming-Gebühren abschaffen
Die EU-Kommission will Roaming-Kosten für Handygespräche im Ausland praktisch abschaffen. EU-Medienkommissarin Viviane Reding kündigte in Brüssel an, deutliche Preissenkungen zu er...

23.02.2006 11:08:51: Neue Beschwerde gegen Microsoft bei EU-Kommission
Dem US-Konzern Microsoft droht in Europa eine neue juristische Auseinandersetzung. Mehrere Konkurrenten und Kunden legten eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein, in der dem weltgrö&Szlig;ten S...


« Priority Telecom peilt in Österreich Gewinnzone an · EU-Kommission verdiente an Skype mit · Neuer Chef für Siemens-Unternehmenskommunikation »

WCM » News » Juni 2006 » EU-Kommission verdiente an Skype mit
© 2013 Publishing Team GmbH