Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Etwas ist da draußen…
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Wenn Sie auch glauben, dass es Außerirdische gibt und sich an der Suche nach diesen beteiligen möchten, dann haben Sie bestimmt schon von dem SETI-Projekt (Search for Extraterrestrial Intelligence) gehört. Die Firma KrasnoConv Solutions bietet nun den SETI accelerator an. Diese PCI-Karte beherbergt bis zu 6 Prozessoren und bringt auch gleich sein Betriebssystem mit. Ein abgespecktes Linux passt auf ein Flash-ROM der Karte und kann je Prozessor eine SETI@Home 'Work Unit' (WU) in etwa 15 Stunden berechnen, ohne dabei das System zu belasten. Ein PIII 500MHz zum Vergleich benötigt etwa 8 Stunden für eine WU.
Des weiteren verfügt die Karte über 32MB Speicher und die Prozessoren takten mit dem 6,5fachen PCI-Takt, sprich bei 33MHz ist eine CPU mit 214,5MHz getaktet. Der Hersteller testet die Karten mit einem PCI-Takt mit bis zu 40MHz. Die Prozessoren auf der Karte der Ukrainer stammt aus dem militärischen Bereich und werden eigentlich für Vektorberechnungen im Terrain Following Radar (TFR) der PR-964 Cruise Missile (NATO Codename SAMOWAR) eingesetzt.
Erhältlich sind zwei Varianten. Einmal als Single-Prozessor Version, CA-01 für 89,- US-Dollar, und das Multiprozessor-Board CA-06, mit bis zu sechs Prozessoren für 129,- US-Dollar. Wobei hier zu beachten ist, dass nur einer integriert ist, jeder weitere kostet 69,- US-Dollar.
Vielleicht sind ja gerade Sie der Erste, der ein Signal wahrnimmt und tragen sich somit auf ewig in die Geschichte der Menschheit ein – ist Ihnen das 89,- Dollar wert?
Veröffentlicht am 23.07.2000 23:00:00
Wenn Sie auch glauben, dass es Außerirdische gibt und sich an der Suche nach diesen beteiligen möchten, dann haben Sie bestimmt schon von dem SETI-Projekt (Search for Extraterrestrial Intelligence) gehört. Die Firma KrasnoConv Solutions bietet nun den SETI accelerator an. Diese PCI-Karte beherbergt bis zu 6 Prozessoren und bringt auch gleich sein Betriebssystem mit. Ein abgespecktes Linux passt auf ein Flash-ROM der Karte und kann je Prozessor eine SETI@Home 'Work Unit' (WU) in etwa 15 Stunden berechnen, ohne dabei das System zu belasten. Ein PIII 500MHz zum Vergleich benötigt etwa 8 Stunden für eine WU.
Des weiteren verfügt die Karte über 32MB Speicher und die Prozessoren takten mit dem 6,5fachen PCI-Takt, sprich bei 33MHz ist eine CPU mit 214,5MHz getaktet. Der Hersteller testet die Karten mit einem PCI-Takt mit bis zu 40MHz. Die Prozessoren auf der Karte der Ukrainer stammt aus dem militärischen Bereich und werden eigentlich für Vektorberechnungen im Terrain Following Radar (TFR) der PR-964 Cruise Missile (NATO Codename SAMOWAR) eingesetzt.
Erhältlich sind zwei Varianten. Einmal als Single-Prozessor Version, CA-01 für 89,- US-Dollar, und das Multiprozessor-Board CA-06, mit bis zu sechs Prozessoren für 129,- US-Dollar. Wobei hier zu beachten ist, dass nur einer integriert ist, jeder weitere kostet 69,- US-Dollar.
Vielleicht sind ja gerade Sie der Erste, der ein Signal wahrnimmt und tragen sich somit auf ewig in die Geschichte der Menschheit ein – ist Ihnen das 89,- Dollar wert?
« Bits und Bytes schneiden · Etwas ist da draußen…
· Quake 3 Rocket Arena ist da! »