WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 23 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2014 » ESET Mobile Security weist Langfinger in die Schranken

ESET Mobile Security weist Langfinger in die Schranken
Veröffentlicht am 19.05.2014 19:35:03

Mit den Features der neuesten Version von ESET Mobile Security können Android-Nutzer ihr verloren gegangenes oder gestohlenes Endgerät einfach über die nutzerfreundliche Website http://my.eset.com verfolgen. Die Premiumfunktionen können Nutzer von ESET Mobile Security optional abonnieren, während die Basisversion kostenfrei bleibt.
ESET Anti-Theft erkennt potenziell gefährliche Situationen und startet Präventivmaßnahmen, um das Mobilgerät später leichter wiederfinden zu können. Sobald der Akku fast aufgebraucht ist, sendet eine der neuen Premium-Funktionen den letzten Standort des Smartphones oder Tablets an das passwortgeschützte Nutzerkonto auf my.eset.com. Außerdem werden Fotos mit den Kameras auf Vorder- und Rückseite des Gerätes gemacht, falls die SIM-Karte unautorisiert gewechselt wurde oder die PIN-Nummer oder das Entsperrmuster mehrfach falsch eingegeben wurden. Auch nach dem Verlust kann der User über my.eset.com weiterhin aus der Ferne auf alle Anti-Theft-Funktionen zugreifen und notfalls seine privaten Daten sicher löschen.

"Heute werden mobile Endgeräte für alle Arten der persönlichen und professionellen Kommunikation genutzt. User speichern darauf wichtige Daten und selbst Bankgeschäfte werden über Smartphones und Tablets getätigt. Neben dem Schreck, den ein verlorenes oder gestohlenes Gerät nach sich zieht, kann also zusätzlich eine Menge von sensiblen Daten gefährdet sein", sagt Ignacio Sbampato, Chief Sales & Marketing Officer bei ESET. "Unsere Kunden haben sich eine einfache und effiziente Methode gewünscht, mit der sie ihre mobilen Helfer schnell wiederfinden können. Daher sind wir stolz, die neue und verbesserte Version der ESET Mobile Security und die zusätzlichen Premium-Features zu präsentieren."

ESET Mobile Security gibt Nutzern mehrere Sicherheitsfunktionen an die Hand, mit denen die Android-Benutzung deutlich verbessert wird. Die kostenlose Variante beinhaltet den Basisschutz - darunter fallen die Basisfunktionen von Anti-Theft und Scans des gesamten Gerätes sowie der Downloads und Apps. Alle Premiumfunktionen können durch die Aktivierung der 30-Tage-Testversion oder durch den Kauf der Premiumlizenz freigeschaltet werden. Die Premiumversion beinhaltet geplante Scans, Scans während dem Ladeprozess, die erweiterten Anti-Theft-Funktionen - inklusive der Integration von my.eset.com - sowie SMS- & Anruf-Filter und Anwendungsaudits.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Viertel der Spotify-Songs nur fünf Sekunden gehört · ESET Mobile Security weist Langfinger in die Schranken · Dexwet Racing Club puscht NASCAR-Engagement »

WCM » News » Mai 2014 » ESET Mobile Security weist Langfinger in die Schranken
© 2013 Publishing Team GmbH