Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 02.08.2002 09:47:21
Thin-Clients sind vor allem in großen Büros gefragt. Kein Admin könnte allein über 500 PCs oder mehr warten. eSeSIX präsentierte nun für alle gestressten Admins die neue THINTUNE-Serie. Diese besteht aus den Produkten THINTUNE Small, THINTUNE Medium, THINTUNE Large und THINTUNE Mobile, die sich rein optisch gesehen alle gleichen und mit einigen Merkmalen besonders überzeugen. Die Administrationssoftware macht ein weltweites Management der Thin Clients von jedem Platz aus möglich. Sie sind mit der VIA Eden-Plattform ausgestattet und bringen somit einen C3-Prozessor und S3 Graphik mit sich. Die drei verschiedenen Hardware Modelle werden sowohl mit dem eigenen Jstream (Linux) als auch mit CE 4.0 (.NET) verfügbar sein.
THINTUNE Small enthält die komplette JStream Firmware auf 32 MB Flashspeicher und verfügt über alle nötigen Schnittstellen (2 x USB, 2 x seriell, parallel, Sound) sowie ein internes Netzteil. Der Opera Webbrowser ist im Gerät integriert und unterstützt Citrix NFUSE. Durch "Plug and Play" geht die Installation einfach vonstatten.
THINTUNE Medium eignet sich durch den optionalen PCMCIA Slot hervorragend für Funk-LAN Anwendungen und macht jede Art eines LAN Anschlusses per Token Ring, LWL, ISDN möglich. THINTUNE Large schafft durch die Graphikauflösung von 1600 x 1200 bei 85 Hz und True Color (24 Bit) im Hinblick auf Geschwindigkeit und Graphik Vorraussetzungen für höchste Ansprüche.
THINTUNE Mobile wurde für mobile Anwender entwickelt und fügt sich nahtlos in eine bestehende Infrastruktur ein. Alle 802.11b kompatiblen Netzwerke werden unterstützt. Das Gerät verfügt über das gleiche Remote Management wie die anderen Terminals, jedoch macht ein Metallgehäuse THINTUNE Mobile widerstandsfähiger.
Für Distribution in Österreich ist übrigens Astco verantwortlich. Die Preise für die einzelnen Modelle bewegen sich zwischen 600,- und 1.850 Euro.
eSeSIX; Astco
wan
« Panasonic: Projektoren für alle · eSeSIX: THINTUNE
· Yamaha-CRW-F1 nun im Handel (Update) »