Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 02.10.2003 09:09:17
Ab 15. Oktober will SuSE die neueste Version seiner Linux-Distribution, die sich vor allem bei Linux-Einsteigern und Laptop-Besitzern großer Beliebtheit erfreut, auf den Markt bringen. Mit seinem YaST (Yet another Setup Tool) hat SuSE Maßstäbe hinsichtlich der benutzerfreundlichen Installation gesetzt. Mit der neusten Version des YaST2 geht der deutsche Distributor noch einen Schritt weiter. So unterstützt SuSE 9 nun auch NTFS, sodass auch Windows 2000 und XP Partitionen verkleinert werden können, um für SuSE Linux 9.0 Platz zu machen.
Besonders für Laptop-Besitzer interessant ist die verbesserte Unterstützung zahlreicher Winmodems, die vor allem in den tragbaren Geräten zum Einsatz kommen. Die neue SuSE kann aber auch DSL-, ISDN-Karten und Modems bei der Installation erkennen und bei ISDN sogar im laufenden Betrieb per Kanalbündelung die Internetanbindung beschleunigen.
Versionsjunkies werden sich über die aktuelle Version 3.1.4 des Desktops KDE freuen. SuSE hat hier viel Arbeit geleistet und rund 450 Programmpakete überarbeitet bzw. hinzugefügt. So löst etwa „Kopete“ den Multiprotokoll-Messenger GAIM ab, sodass man ganz bequem mit Diensten wie AOL, MSN, IRC, ICQ und Yahoo Messenger kommunizieren kann.
Umfangreiche Neuerungen bietet auch das inkludierte Officepaket OpenOffice.org, welches alle zentralen Office-Komponenten wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations- und Zeichenprogramm, Formel- und HTML-Editor enthält – wie eifrige WCM-Leser ja schon der neuesten Ausgabe entnehmen konnten. Neu bei der Version 1.1 ist der bequeme Export von pdf-Dateien per Mausklick, der Im- und Export beliebiger XML-Formate sowie der Export von Präsentationen im Flash-Format. Mittels Makrorekorder lassen sich in OpenOffice.org nun auch Befehlsabfolgen - beispielsweise für die Formatierung von Texten und Tabellen - als Tastaturkürzel ablegen.
SUSE LINUX 9.0 soll ab 15. Oktober über den SuSE Online-Shop oder im Buch- und Computerfachhandel erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis für SUSE LINUX 9.0 Personal (3 CDs, Benutzerhandbuch, 60 Tage Installationssupport) beträgt EUR 49,95; SUSE LINUX 9.0 Professional (5 CDs, 1 Doppel-DVD, Benutzer- und Administrationshandbuch, 90 Tage Installationssupport) kostet EUR 79,95; die Update-Version von SUSE LINUX 9.0 Professional ist für EUR 49,95 zu haben. Die AMD64-Version von SUSE LINUX 9.0 Professional hat einen Preis von EUR 99,95.
Wir werden die neue SuSE Linux 9.0 testen, sobald sie verfügbar ist und dann natürlich auch im WCM berichten.
SUSE LINUX AG
Martin Leyrer
« Top-Ten der Viren im September 2003 · Es kommt: SuSE Linux 9.0
· ACP expandiert nach Deutschland »