WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 41 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2007 » Erster Strafprozess in YLine-Affäre

IT Business
Erster Strafprozess in YLine-Affäre
Veröffentlicht am 22.02.2007 14:46:07

Im Fall der im Jahr 2001 spektakulär Pleite gegangenen Wiener Internetfirma YLine hat am Mittwoch (21. Februar) der erste Strafprozess begonnen. Wie das "WirtschaftsBlatt" berichtete, fand im Wiener Landesgericht für Strafsachen die erste Verhandlung statt.

Im Fall der im Jahr 2001 spektakulär Pleite gegangenen Wiener Internetfirma YLine hat am Mittwoch (21. Februar) der erste Strafprozess begonnen. Wie das "WirtschaftsBlatt" berichtete, fand im Wiener Landesgericht für Strafsachen die erste Verhandlung statt.

Staatsanwalt Georg Krakow, der auch die Anklage in der BAWAG-Affäre vertreten wird, eröffnete demnach seine Anklage mit dem Vorwurf der vorsätzlichen Steuerhinterziehung von 300.000 Euro. Strafdrohung: bis zu zwei Jahre Haft.

Richterin Claudia Moravec-Loidolt soll laut Zeitung zur ersten Verhandlung Werner Böhm, Gründer von YLine, Anneliese Prem, früher als YLine-Vorstand für die Beteiligungen zuständig, und den Deutschen Johannes-Georg Staab, Ex-Geschäftsführer der YLine-Tochter Proofit-M-Commerce, vorgeladen haben.

Software soll nie funktioniert haben

Im Mittelpunkt der jetzigen Vorwürfe steht die YLine-Baukasten-Software ARES, die es laut Krakow nie als gebrauchsfähiges Produkt gegeben hat: "Wenn man eine Rechnung ausstellt über etwas, das es nicht gibt, darf man auch keine Vorsteuer von der Rechnung geltend machen. Das nennt man dann Abgabenhinterziehung", erklärte Krakow laut Bericht. Böhm, Prem und Staab, vertreten durch die Anwälte Johannes Schmidt, Florian Kremslehner, Peter Philipp und Robert Schneider, wiesen die Vorwürfe zurück und bekannten sich als nicht schuldig. Der Prozess wurde vertagt.

Der frühere IBM- bzw. CA-Mitarbeiter Böhm hatte Ende der neunziger Jahre mit seiner IT- und Provider-Firma für Furore gesorgt. 30.000 IBM-PC wurden unter die Leute gebracht. Im Sommer 2000 ging YLine in Brüssel an die Börse. Danach platzte ein Deal mit der Firma Beko. Im Juli 2001 eskalierte eine "Zahlungs-Auseinandersetzung" mit IBM. Zwei Monate später musste Böhm schließlich Konkurs beantragen. Zurück blieben nicht nur 22 Mio. Euro Schulden sondern auch die Aktionäre, die mit der Firma ihr Vermögen verloren. Das Insolvenzverfahren läuft noch.

Ermittelt wurde in den vergangenen Jahren nicht nur wegen Abgabenhinterziehung sondern auch wegen Betrugs, der Untreue und des Insiderhandels. So soll das Unternehmen für übernommene Firmen an Verkäufer im Naheverhältnis von YLine laut einem Gutachten des Masseverwalters 36 Mio. Euro zu viel gezahlt haben - zum Teil durch Ausgabe neuer Aktien, die an der Börse dann versilbert worden sein sollen. Die Kritik richtete sich damals auch gegen den seinerzeitigen Aufsichtsratsvorsitzenden und steirischen Industriellen Ernst Hofmann. Böhm und Hofmann bestritten die Vorwürfe jedoch. Böhm hat zuletzt seinerseits Klagen gegen den Gutachter angekündigt. In einem Nebenverfahren, in dem es um den Vorwurf der Vollstreckungsvereitelung ging, ist Böhm bereits 2005 rechtskräftig freigesprochen worden.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Canon EOS-1D Mark III: Der neue Standard · Erster Strafprozess in YLine-Affäre · Noch keine Anklage im YLine-Hauptverfahren »

WCM » News » Feber 2007 » Erster Strafprozess in YLine-Affäre
© 2013 Publishing Team GmbH