WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2006 » Erste Haftstrafe im Infineon-Prozess

IT Business
Erste Haftstrafe im Infineon-Prozess
Veröffentlicht am 25.09.2006 15:26:44

Im Schmiergeld-Skandal bei Infineon hat es die erste Verurteilung gegeben. Das Landgericht München verurteilte den Sponsoring-Vermittler Udo Schneider am Montag (25. September) wegen Bestechung und Untreue zu vier Jahren Haft. Schneider hatte hohe Schmiergeld-Zahlungen an frühere Infineon-Topmanager eingeräumt. Nach eigener Aussage habe er auch dem früheren Konzern-Chef Ulrich Schumacher große Summen Schmiergeld gezahlt. Er habe Schumacher allein im Jahr 2003 insgesamt etwa 300.000 Dollar zugesteckt, sagte Schneider vor dem Münchner Landgericht. Im Jahr zuvor seien es mindestens 50.000 Euro gewesen. "Ich habe alles versucht, damit ich bei Infineon im Geschäft bleiben kann." Schumacher habe das Geld für Autorennen und seine Oldtimer ausgegeben. Im Umfeld des Verfahrens geht man davon aus, dass mit der umfassenden Aussage Schneiders eine mögliche Anklage-Erhebung gegen Schumacher näher gerückt ist. Infineon kündigte an, eine Schadenersatzklage werde intensiv geprüft.

Bisher stand der frühere Infineon-Vorstand Andreas von Zitzewitz im Mittelpunkt des Skandals. Er hat die Annahme von Schmiergeld gestanden. Gegen Schumacher laufen ebenfalls seit längerem Ermittlungen. Allerdings hatte Schneider bis vergangene Woche in Sachen Schumacher geschwiegen. Schumacher beteuerte am Montag über einen Sprecher erneut, er habe kein Geld angenommen. Er wolle am Dienstag in einer Vernehmung bei der Staatsanwaltschaft ausführlich zu den Vorwürfen Stellung beziehen.

Schneider hatte für Infineon das Motorsport-Sponsoring organisiert. Anfangs habe er für die rennsportbegeisterten Schumacher und Zitzewitz die Kosten für die private Teilnahme an Autorennen übernommen, sagte Schneider. Bezahlt habe er die Kosten aus den Einnahmen aus dem Vertrag mit Infineon. Als Schumacher und Zitzewitz die Angelegenheit zu heiß geworden sei, hätten die beiden Manager die Ausgaben für Reifen, Teilnahmegebühren und Reparaturen zunächst selbst getragen. Er habe ihnen dann später das Geld jeweils bei den Treffen in einem Briefumschlag zugesteckt. "Die wussten, dass das nicht rechtens ist, was ich da mache." Schumacher habe sich immer wieder erkundigt, wie er die Ausgaben verbuche, damit nichts auffliege.

Milderung in Aussicht

Angesichts der umfassenden Aussage stellte Richter Wolf-Stefan Wiegand dem angeklagten Sponsoring-Vermittler eine Minderung der Gefängnisstrafe um etwa ein Jahr in Aussicht. Dies würde am unteren Ende des möglichen Strafrahmens liegen. Schneider sitzt bereits seit mehr als einem Jahr in Untersuchungshaft.

Schumacher hatte im Frühjahr 2004 seinen Hut bei Infineon nehmen müssen. Vor Gericht streiten sich das Unternehmen und der Manager derzeit um die zweite Rate seiner Abfindung, die Infineon auf Eis gelegt hat. Begründet wurde dieser Schritt zum einen mit den laufenden Ermittlungen. Zudem gebe es Hinweise, dass Schumacher private und berufliche Interessen verquickt habe. Nun sagte ein Infineon-Sprecher: "Wenn die Anschuldigungen zutreffen, werden wir uns natürlich eine Schadenersatzklage vorbehalten." Derzeit prüft Infineon unter anderem, ob ein solcher Schritt bereits jetzt eingeleitet werden kann, oder ob der Ausgang der Ermittlungen gegen Schumacher abgewartet werden muss.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Infineon-Affäre: "Schumacher hat Geld angenommen" · Erste Haftstrafe im Infineon-Prozess · HP-Manager müssen vor US-Kongressausschuss »

WCM » News » September 2006 » Erste Haftstrafe im Infineon-Prozess
© 2013 Publishing Team GmbH