Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 15.02.2005 11:48:10
Kofferfertig präsentiert die amerikanische Firma Teratac ein spezielles Modell der hochleistungs-Speichersysteme von Network Appliance. Das Standard-Modell 250 wurde hardwareseitig verkleinert, und in einen Koffer eingegebaut. Speziell für militärische und andere mobile Anwendungen ist dieses Enterprise Storage System geeignet.
Leistungsmässig ist der mobile Filer gleich stark wie der FAS250, den wir in der WCM Ausgabe 207 bereits vorgestellt haben.
Nun kann man die gewohnt starke Performance der NetApp Systeme auch unterwegs geniessen!
Teratac
Paul Witta
Ähnliche Artikel
02.12.2004 14:23:38: Novell zertifiziert Oracle-Produkte für SUSE Linux Enterprise Server
Novell hat Oracle zum YES CERTIFIED-Partner ernannt und die neuesten Versionen der Oracle-Lösungen für den Einsatz auf SUSE LINUX Enterprise Server 9 (SLES 9) zertifiziert....
24.04.2003 08:57:09: SuSE: Erstes Enterprise-Betriebssystem für AMD Opteron-Prozessoren
Gleichzeitig mit dem Produktlaunch von AMDs neuem Opteron-Prozessor bringt SuSE das erste Linux-basierte Enterprise-Betriebssystem für die neue 64-Bit-Technologie auf den Markt. Etwas umständlich ist ...
04.04.2003 09:02:50: Swisscom setzt auf den SuSE Linux Enterprise Server
Die Swisscom IT Services AG, ein führender Schweizer IT-Anbieter und Tochter des Telekommunikationsunternehmens Swisscom, hat sich für den SuSE Linux Enterprise Server als zusätzliches Betriebssystem ...
20.11.2002 18:12:32: SuSE: Linux Enterprise Server 8
Linux Enterprise Server von SuSE ist nun in der Version 8 verfügbar. Ingram Micro freut sich der exklusive Distributionspartner für das mächtige Software-Paket zu sein....
14.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Enterprise Core Switching
Auf der CeBIT stellt 3Com neben neuen Switching Produkten für den Enterprise Backbone auch Systeme mit der neuen XRN Technologie vor....
02.04.2001 23:00:00: Ghost Enterprise Edition 7.0 da
Symantec bringt neue Version der Backup-Lösung Ghost Enterprise Edition heraus. Die Software besitzt nun auch Backup-Funktionen für Anwenderprofile und andere Einstellungen....
30.09.2000 23:00:00: Websense Enterprise 4.2
Websense Enterprise 4.2 bietet für den Internetgebrauch Zugriffsdefinitionen, Filterkategorien und -optionen, sowie ein Reporting Tool....
Novell hat Oracle zum YES CERTIFIED-Partner ernannt und die neuesten Versionen der Oracle-Lösungen für den Einsatz auf SUSE LINUX Enterprise Server 9 (SLES 9) zertifiziert....
24.04.2003 08:57:09: SuSE: Erstes Enterprise-Betriebssystem für AMD Opteron-Prozessoren
Gleichzeitig mit dem Produktlaunch von AMDs neuem Opteron-Prozessor bringt SuSE das erste Linux-basierte Enterprise-Betriebssystem für die neue 64-Bit-Technologie auf den Markt. Etwas umständlich ist ...
04.04.2003 09:02:50: Swisscom setzt auf den SuSE Linux Enterprise Server
Die Swisscom IT Services AG, ein führender Schweizer IT-Anbieter und Tochter des Telekommunikationsunternehmens Swisscom, hat sich für den SuSE Linux Enterprise Server als zusätzliches Betriebssystem ...
20.11.2002 18:12:32: SuSE: Linux Enterprise Server 8
Linux Enterprise Server von SuSE ist nun in der Version 8 verfügbar. Ingram Micro freut sich der exklusive Distributionspartner für das mächtige Software-Paket zu sein....
14.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Enterprise Core Switching
Auf der CeBIT stellt 3Com neben neuen Switching Produkten für den Enterprise Backbone auch Systeme mit der neuen XRN Technologie vor....
02.04.2001 23:00:00: Ghost Enterprise Edition 7.0 da
Symantec bringt neue Version der Backup-Lösung Ghost Enterprise Edition heraus. Die Software besitzt nun auch Backup-Funktionen für Anwenderprofile und andere Einstellungen....
30.09.2000 23:00:00: Websense Enterprise 4.2
Websense Enterprise 4.2 bietet für den Internetgebrauch Zugriffsdefinitionen, Filterkategorien und -optionen, sowie ein Reporting Tool....
« Corel-Schüler-Aktion · Enterprise-Storage unterwegs
· SATA to USB »