Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 14.08.2003 09:35:16
Der Webhoster domainfactory, zuletzt wegen seiner Forderung, die Preise für .at-Domains zu senken in der Presse, wurde nun von nic.at als Großabnehmer eingestuft und senkt daher seine Preise für .at-Domains. Erst vor wenigen Tagen hatte die österreichische Domainvergabestelle nic.at die domainfactory Telekommunikations GmbH quasi als "Großabnehmer" eingestuft. Der Webhoster mit Sitz in Bregenz erhielt damit die höchstmögliche Rabattstufe zuerkannt.
Das das Unternehmen, das ja vor einigen Wochen eine generelle Sekung der Domainkosten forderte, die Preissenkung auch an seine Kunden weitergeben will, kostet eine .at-Domain bei domainfactory im ersten Jahr nur mehr 3,49 Euro pro Monat (statt bisher 4,50 Euro) und ab dem zweiten Jahr 1,99 statt bisher 2,90 Euro.
Der Kampf gegen die weit überhöhten Gebühren für .at-Domains geht für domainfactory aber weiter: "Monopolist nic.at muss seine Millionengewinne an die User weiter gebe", verlangt domainfactory-Geschäftsführer Oliver Marburg. Mehr dazu lesen sie auch im WCM 196, ab 15.08.2003 im Handel.
Domainfactory Telekommunikations GesmbH
Martin Leyrer
Ähnliche Artikel
01.07.2003 09:35:36: Mozilla 1.4 endlich fertig
Nach einigen Verzögerungen, Streitigkeiten und vielen Rcs ist die Version 1.4 der Browsersuite Mozilla nun endlich fertiggestellt worden....
22.05.2003 15:01:16: Endlich ein Heim für .eu
Die Europäische Kommission hat beschlossen, EURID, das European Registry for Internet Domains, als Registrar für die Top Level Domain (TDL) „.eu" zu wählen. Domains mit der Endung „.eu“ können deswege...
12.07.2002 09:22:55: HP/ Compaq: Neues ROM nun endlich auch in deutscher Version
Lange wurde der Release-Termin von Monat zu Monat verschoben. Seit heute ist es nun endlich auch in der deutschen Version erhältlich, das langerwartete ROM Update für den iPAQ H3870 in der Version 2.2...
23.03.2001 00:00:00: Endlich einheitlicher DVD+RW Standard!
19 Hersteller haben sich auf einen gemeinsamen DVD+RW-Standard geeinigt....
20.09.2000 23:00:00: Endlich 1GB
Nun da Festplatten nun schon über der 60GB Grenze gerutscht sind wirken 1GB bei einem HDD lächerlich. Doch nicht bei der von IBM. Die 1GB Microdrive hat die Größe einer CF-Card Typ II und ist somit di...
30.05.2000 23:00:00: Ericsson R320s- WAP Dualbandhandy endlich erhältlich
Das neue WAP-Dualbandhandy R320s von Ericsson ist seit dieser Woche im Handel erhältlich....
Nach einigen Verzögerungen, Streitigkeiten und vielen Rcs ist die Version 1.4 der Browsersuite Mozilla nun endlich fertiggestellt worden....
22.05.2003 15:01:16: Endlich ein Heim für .eu
Die Europäische Kommission hat beschlossen, EURID, das European Registry for Internet Domains, als Registrar für die Top Level Domain (TDL) „.eu" zu wählen. Domains mit der Endung „.eu“ können deswege...
12.07.2002 09:22:55: HP/ Compaq: Neues ROM nun endlich auch in deutscher Version
Lange wurde der Release-Termin von Monat zu Monat verschoben. Seit heute ist es nun endlich auch in der deutschen Version erhältlich, das langerwartete ROM Update für den iPAQ H3870 in der Version 2.2...
23.03.2001 00:00:00: Endlich einheitlicher DVD+RW Standard!
19 Hersteller haben sich auf einen gemeinsamen DVD+RW-Standard geeinigt....
20.09.2000 23:00:00: Endlich 1GB
Nun da Festplatten nun schon über der 60GB Grenze gerutscht sind wirken 1GB bei einem HDD lächerlich. Doch nicht bei der von IBM. Die 1GB Microdrive hat die Größe einer CF-Card Typ II und ist somit di...
30.05.2000 23:00:00: Ericsson R320s- WAP Dualbandhandy endlich erhältlich
Das neue WAP-Dualbandhandy R320s von Ericsson ist seit dieser Woche im Handel erhältlich....
« Veritas unterstützt Linux auf IBM Mainframe · Endlich Großabnehmer - domainfactory senkt .at Preise
· SCO gegen den Rest der Welt – SCO entzieht IBM die zweite Lizenz »