Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
EMTAC: GPS-Bluetooth Modul für Notebooks und PDAs
Veröffentlicht am 23.07.2002 09:36:43
Gleichgültig ob PDA oder Notebook, GPS-Module sind bislang mit einigen Nachteilen verbunden. Einerseits belegen sie entweder einen ohnedies wertvollen CF- oder PC-Card Slot bzw. eine serielle Schnittstelle, andererseits sind sie zumeist wahre Stromfresser und verkürzen somit die Akkulaufzeit vor allem bei PDAs drastisch. Eine wirklich praktische Lösung hat nun die taiwanesische Firma EMTAC angekündigt. Der neue GPS Receiver ist in einem kleinen schwarzen Kunststoffgehäuse untergebracht und nutzt anstatt herkömmlicher Schnittstellen den Kommunikationsstandard für serielle Datenübertragungen NMEA-0183 Version 2.20, um über Bluetooth 1.1 eine virtuelle serielle Schnittstelle aufzubauen. Da nahezu alle Bluetooth-Devices SPP (Serial Port Profile) aufweisen, bietet sich für EMTACs GPS-Bluetooth Modul ein breites Anwendungsfeld.
Das GPS Modul bietet 12 Kanäle und eine Akkulaufzeit von mindestens sechs Stunden im Dauerbetrieb. Die verbauten LiIo-Akkus können nicht nur über ein normales Netzteil, sondern natürlich auch ein optionales Mobile Charger Kit aufgeladen werden. Am Gerät selbst finden sich abgesehen von der typischen blauen LED zur Anzeige einer Verbindung keinerlei Bedienelemente.
Laut EMTAC soll das GPS-Bluetooth Modul bereits ab Anfang August auch in Europa erhältlich sein. Einen empfohlenen Verkaufspreis nennt man derzeit allerdings noch nicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Firma EMTAC.
Michael Holzinger
Veröffentlicht am 23.07.2002 09:36:43
Gleichgültig ob PDA oder Notebook, GPS-Module sind bislang mit einigen Nachteilen verbunden. Einerseits belegen sie entweder einen ohnedies wertvollen CF- oder PC-Card Slot bzw. eine serielle Schnittstelle, andererseits sind sie zumeist wahre Stromfresser und verkürzen somit die Akkulaufzeit vor allem bei PDAs drastisch. Eine wirklich praktische Lösung hat nun die taiwanesische Firma EMTAC angekündigt. Der neue GPS Receiver ist in einem kleinen schwarzen Kunststoffgehäuse untergebracht und nutzt anstatt herkömmlicher Schnittstellen den Kommunikationsstandard für serielle Datenübertragungen NMEA-0183 Version 2.20, um über Bluetooth 1.1 eine virtuelle serielle Schnittstelle aufzubauen. Da nahezu alle Bluetooth-Devices SPP (Serial Port Profile) aufweisen, bietet sich für EMTACs GPS-Bluetooth Modul ein breites Anwendungsfeld.
Das GPS Modul bietet 12 Kanäle und eine Akkulaufzeit von mindestens sechs Stunden im Dauerbetrieb. Die verbauten LiIo-Akkus können nicht nur über ein normales Netzteil, sondern natürlich auch ein optionales Mobile Charger Kit aufgeladen werden. Am Gerät selbst finden sich abgesehen von der typischen blauen LED zur Anzeige einer Verbindung keinerlei Bedienelemente.
Laut EMTAC soll das GPS-Bluetooth Modul bereits ab Anfang August auch in Europa erhältlich sein. Einen empfohlenen Verkaufspreis nennt man derzeit allerdings noch nicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Firma EMTAC.
Michael Holzinger
« Sony: CDRW für Notebook · EMTAC: GPS-Bluetooth Modul für Notebooks und PDAs
· 3DChips: OEM Informations 1.0 »