Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 27.07.2005 10:41:43
Mit Symmetrix DMX-3 präsentiert EMC nun ein neues Highend Storage-System, das Skalierbarkeit sowohl in Performance als auch in der Kapazität erlaubt. Das neue Flaggschiff im Portfolio der Speicherlösungen richtet sich insbesondere an Unternehmen, die ein enormes Datenwachstum abfedern müssen und ihren Bedarf an Storage-Kapazitäten in der Größenordnung Petabyte (1.024 Terabyte) messen. Die DMX-3 soll die Systeme der DMX-2-Serie bei einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis für Kunden, die mehrere Speichersysteme in einem Array konsolidieren wollen, ergänzen. Als besonderen Vorteil sieht EMC in der Möglichkeit, eine abgestufte Speicherinfrastruktur innerhalb eines einzelnen Systems aufbauen zu können.
Die Auslieferung des neuen Systems beginnt ab September, Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen. Der Einstiegspreis für ein System der kleinsten Ausbaustufe liegt bei 250.000 US-Dollar.
"Die Symmetrix DMX-3 ist die Plattform für Rechenzentrums-Konsolidierungen. Sie besitzt alle Fähigkeiten der bestehenden Serie und ergänzt sie um die modulare Erweiterbarkeit und noch größere Performance. Wir können unseren Kunden damit noch mehr Wirtschaftlichkeit bieten und quasi unbeschränktes Wachstums ermöglichen" so Mag. (FH) Martin Rajsp, Country Manager EMC Computer Systems Austria.
Die neue Symmetrix DMX-3 unterstützt derzeit bis zu 960 Laufwerke und ist insgesamt für bis zu 2.000 Laufwerke ausgelegt. So ist das System sowohl in der Kapazität als auch in der Leistung schrittweise skalierbar und kann mit den Anforderungen der Anwender mitwachsen. EMC hat zudem die 2003 vorgestellte DMX-Architektur weiter entwickelt: Durch verdoppelte interne Bandbreiten zur Datenübertragung und eine neue Memory-Technologie mit gespiegeltem Global Memory auf Basis von DDR SDRAM wurden die Leistung und Skalierbarkeit des neuen Systems gesteigert.
Die DMX-3 besteht aus einem Systemgehäuse sowie zwei oder mehreren Storage-Einheiten. Jede Einheit verfügt über eine eigene Stromversorgung samt Ersatzbatterie. Anwender skalieren das System unterbrechungsfrei, indem sie neue Storage-Einheiten oder Laufwerke hinzufügen. Durch die Installation zusätzlicher Director-Boards während des laufenden Betriebs kann auch die Leistung unterbrechungsfrei nach oben angepasst werden.
Wie auch die bisherigen Systeme der Symmetrix-Linie unterstützt auch die DMX-3 die neuen Low Cost Fibre Channel (LC-FC)-Laufwerke. Diese voraussichtlich ab Anfang 2006 erhältlichen Laufwerke ermöglichen abgestufte Storage-Umgebungen in einem System. Anwender können so ILM-Strategien mit mehreren Storage-Ebenen innerhalb eines Symmetrix DMX-Systems abbilden.
Auch sämtliche Software-Lösungen der Symmetrix-Linie (EMC SRDF, Control Center, TimeFinder, Open Replicator, AutoSwap) sollen mit dem neuen System voll kompatibel sein. Teil des Software-Pakets der DMX-3 sind zwei neue Server-basierte Lösungen zur unterbrechungsfreien Migration von Daten in heterogenen Storage-Umgebungen. Die neue EMC Open Migrator/LM-Software ermöglicht dies in Windows- und Linux-Umgebungen. Zusammen mit Softek hat EMC die Logical Data Migration Facility (LDMF) für die Datenmigration innerhalb von Mainframe-Umgebungen entwickelt.
Die DMX-3 unterstützt via FICON IBM Mainframes (zOS) und über iSCSI oder Fibre Channel auch Open Systems-Hosts mit den Betriebssystemen AIX, HP/UX, Linux, Solaris und Windows. Die Qualifizierung zusätzlicher Umgebungen und Connectivity-Optionen soll noch im Laufe des Jahres 2005 erfolgen und Anfang 2006 abgeschlossen sein.
EMC Österreich
Markus Klaus-Eder
« Western Digital: Caviar RE2 Serie vorgestellt · EMC: Neues Highend Storage-System
· EA: Neue "Herr der Ringe" Spiele angekündigt! »