WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 32 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2004 » EMail Verschlüsselung "out of the box"

Network & Solutions
EMail Verschlüsselung "out of the box"
Veröffentlicht am 05.02.2004 11:02:29

Hardware-basierte Verschlüsselung und Mail Firewall für Unternehmens-Netzwerke Das schweizer Unternehmen Grouptec will auf der Internet Expo 2004 in Zürich ein eigens entwickeltes Verschlüsselungsverfahren für EMails vorstellen. Das besondere an dem System: Die En- und Dekodierung der elektronischen Post ist Hardware-basiert und wird von einem separaten Gerät übernommen. Dieses kann einfach in ein bestehendes Netzwerk integriert werden und soll mit allen gängigen Mail Clients und Servern zurecht kommen.

Der Secure EMail Server SEPP arbeitet mit den OpenPGP, S/MIME und SSL Standards zusammen und bietet zusätzlichen Schutz durch die Erkennung von Viren in ein- und ausgehenden Mails.

Der SEPP benötigt keinerlei Softwareinstallation auf den Client Rechnern und erledigt seine Aufgaben voll automatisch, so dass die Einrichtung im Netzwerk auf einzelnen Arbeitsstationen entfällt.

Der SEPP basiert auf OpenBSD, was es Angreifern besonders schwer machen soll in das System einzudringen. Gegen Ausfall sollen zwei mit Raid 5 gespiegelte Festplatten sichern und selbst gegen Diebstahl ist die Box geschützt - alle Passphrases, die zum Entschlüsseln benötigt werden, sind nur im flüchtigen RAM gespeichert und gehen beim Abklemmen der Stromversorgung verloren.

Die kleinste Version des SEPP fasst bis zu 30 User, die größte maximal 250 Nutzerkonten. Verbaut ist der EMail Server in einem 19" Rack Gehäuse und beansprucht eine Höheneinheit.

AlexG

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« StarOffice 7 für Solaris x86 · EMail Verschlüsselung "out of the box" · Iomega: Neues DVD Multifunktionsgerät »

WCM » News » Feber 2004 » EMail Verschlüsselung "out of the box"
© 2013 Publishing Team GmbH