Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Emagic auf der NAMM 2001
Veröffentlicht am 29.01.2001 00:00:00
Emagic mit NAMM Großoffensive. Neben der neuen Logic Version 4.7 präsentiert die deutsche Softwareschmiede eine TDM-Version des EXS24 und auch ein Update für den SoundDiver. Emagic hat sich gut auf die heurige NAMM vorbereitet. Über den neuen Software-Synthesizer EVP88 für die Logic-Plattform haben wir bereits berichtet aber auch von dem Sequencer-Flaggschiff gibt es neues zu berichten. 4.7 heißt die neue Version und sollte demnächst auf der Emagic-Homepage zu finden sein. Die Verbesserungen in der neuen Version gehen weit über die sonst übliche Kosmetik hinaus. Neben vielen Bugfixes bietet Logic Platinum für den Mac nun auch eine achtkanalige Surroundlösung für TDM an. Diese ist überaus flexibel gestaltet und ermöglicht die absolut freie Positionierung der verschiedenen Tracks im Raum. Dies läßt sich mit der Automatisation natürlich auch im zeitlichen Verlauf beliebig verändern.
Ebenfalls für die Platinum Version für den Mac gedacht sind die neuen I/O Inserts für TDM-Systeme. Damit lassen sich Effekte unter anderem in die Eingänge, Auxilary-Tracks und Busse komfortabel einbinden. Dies ist aber nicht die einzige Verbesserung bei den Effekten. Vor allem für den Studiobetrieb ist das Monitoring mit Echtzeiteffekten gedacht. Damit können nun auch die internen Effekte während des Aufnehmens mitgehört werden ohne das diese mit aufgezeichnet werden. Eine für Musiker und Tontechniker gleichermaßen angenehme Funktion.Dies gilt auch für die neu gestalteten Flip-Menüs, die sich in jeder Logic 4.7er Version wiederfinden. So können damit zum Beispiel die Instrumente nach verschiedenen Kriterien sortiert werden um so mehr Übersichtlichkeit zu schaffen. Ähnliches funktioniert auch bei den Emagic-PlugIns, die nun nach Kategorien angezeigt werden, und auch im Environment sorgen die hierarchischen Flip-Menüs in der Silver-, Gold- und Platinum-Version für zusätzlichen Komfort.
Auch bei den Audio Instrumenten gibt es Verbesserungen zu vermelden. So können nicht nun bis zu 24 Instruments in der Platinum Version verwendet werden und auch der Support der VST 2.0 Instrumente wurde weiter verbessert. So empfangen die "Geräte" nun auch VST-Clock Signale womit die verschiedenen Parameter zum Songtempo synchronisiert werden können. Weiters können nun auch die verschiedenen Presets der Instruments bequem via Program-Change-Befehlen gewechselt werden. Diese Verbesserungen sind übrigens in allen neuen Logic-Versionen implementiert.
Abgerundet wird das 4.7er Update durch kleinere Detailverbesserungen in der Notation in der nun auch mehrere Fonts zur Verfügung stehen, und auch in der Navigation die unter anderem durch den direkten Aufruf der letzten dreißig Zoom-Stufen erweitert wurde.Für Besitzer des EXS24 hält Logic 4.7 einige ganz besondere Schmankerl bereit. So wird nun DDS (Direct from Disc Streaming) unterstützt, wodurch der Samplespeicher auf die Größe der gesamten Festplatte ausgeweitet wurde. Laut Emagic sollen noch dazu die typischen Latenzprobleme die bei solchen Systemen üblich sind, beim EXS24 nicht auftreten. Das Verhalten soll sich im Vergleich zum reinen RAM-Betrieb praktisch nicht ändern. Dies ist aber nicht die einzige Verbesserung. So können in den EXS24 unter Logic 4.7 nun auch SampleCell- und Soundfont2-Samples verwendet werden. Damit dabei nicht die Übersichtlichkeit verloren geht, hat Emagic einige zusätzliche Such- und Verwaltungsoptionen implementiert, womit die Programme einfach geordnet und aufgespürt werden können. Sehr praktisch ist aber auch die neue Archivierungsfunktion mit der alle in einem Song verwendeten Samples in einen Ordner abgelegt werden können.
Bei so vielen Verbesserungen lag es nahe auch eine EXS24 Version für TDM zu entwickeln. Diese wird über praktisch die selben Features verfügen und kann in allen DirectConnect-fähigen ProTools24 Systemen unter Logic Audio Platinum 4.7 für den Mac verwendet werden. Im Gegensatz zu der neuen Logic-Version wird man auf den EXS24 TDM allerdings noch bis März warten müssen.
Auch vom SoundDiver gibt es eine neue Version. Diese wurde 3.0.1 getauft und wurde um zusätzliche Synthesizer-Unterstützungen erweitert. So wird nun nicht nur die Access Virus-Serie mit sehr hübsch gestalteten Oberflächen unterstützt, sondern auch die beliebte XV-Serie von Roland und viele weitere neue Modelle anderer Hersteller. Wie die neue Logic Version ist auch das SoundDiver Update für die Besitzer der bisher aktuellen Version gratis.
Veröffentlicht am 29.01.2001 00:00:00
Emagic mit NAMM Großoffensive. Neben der neuen Logic Version 4.7 präsentiert die deutsche Softwareschmiede eine TDM-Version des EXS24 und auch ein Update für den SoundDiver. Emagic hat sich gut auf die heurige NAMM vorbereitet. Über den neuen Software-Synthesizer EVP88 für die Logic-Plattform haben wir bereits berichtet aber auch von dem Sequencer-Flaggschiff gibt es neues zu berichten. 4.7 heißt die neue Version und sollte demnächst auf der Emagic-Homepage zu finden sein. Die Verbesserungen in der neuen Version gehen weit über die sonst übliche Kosmetik hinaus. Neben vielen Bugfixes bietet Logic Platinum für den Mac nun auch eine achtkanalige Surroundlösung für TDM an. Diese ist überaus flexibel gestaltet und ermöglicht die absolut freie Positionierung der verschiedenen Tracks im Raum. Dies läßt sich mit der Automatisation natürlich auch im zeitlichen Verlauf beliebig verändern.
Ebenfalls für die Platinum Version für den Mac gedacht sind die neuen I/O Inserts für TDM-Systeme. Damit lassen sich Effekte unter anderem in die Eingänge, Auxilary-Tracks und Busse komfortabel einbinden. Dies ist aber nicht die einzige Verbesserung bei den Effekten. Vor allem für den Studiobetrieb ist das Monitoring mit Echtzeiteffekten gedacht. Damit können nun auch die internen Effekte während des Aufnehmens mitgehört werden ohne das diese mit aufgezeichnet werden. Eine für Musiker und Tontechniker gleichermaßen angenehme Funktion.Dies gilt auch für die neu gestalteten Flip-Menüs, die sich in jeder Logic 4.7er Version wiederfinden. So können damit zum Beispiel die Instrumente nach verschiedenen Kriterien sortiert werden um so mehr Übersichtlichkeit zu schaffen. Ähnliches funktioniert auch bei den Emagic-PlugIns, die nun nach Kategorien angezeigt werden, und auch im Environment sorgen die hierarchischen Flip-Menüs in der Silver-, Gold- und Platinum-Version für zusätzlichen Komfort.
Auch bei den Audio Instrumenten gibt es Verbesserungen zu vermelden. So können nicht nun bis zu 24 Instruments in der Platinum Version verwendet werden und auch der Support der VST 2.0 Instrumente wurde weiter verbessert. So empfangen die "Geräte" nun auch VST-Clock Signale womit die verschiedenen Parameter zum Songtempo synchronisiert werden können. Weiters können nun auch die verschiedenen Presets der Instruments bequem via Program-Change-Befehlen gewechselt werden. Diese Verbesserungen sind übrigens in allen neuen Logic-Versionen implementiert.
Abgerundet wird das 4.7er Update durch kleinere Detailverbesserungen in der Notation in der nun auch mehrere Fonts zur Verfügung stehen, und auch in der Navigation die unter anderem durch den direkten Aufruf der letzten dreißig Zoom-Stufen erweitert wurde.Für Besitzer des EXS24 hält Logic 4.7 einige ganz besondere Schmankerl bereit. So wird nun DDS (Direct from Disc Streaming) unterstützt, wodurch der Samplespeicher auf die Größe der gesamten Festplatte ausgeweitet wurde. Laut Emagic sollen noch dazu die typischen Latenzprobleme die bei solchen Systemen üblich sind, beim EXS24 nicht auftreten. Das Verhalten soll sich im Vergleich zum reinen RAM-Betrieb praktisch nicht ändern. Dies ist aber nicht die einzige Verbesserung. So können in den EXS24 unter Logic 4.7 nun auch SampleCell- und Soundfont2-Samples verwendet werden. Damit dabei nicht die Übersichtlichkeit verloren geht, hat Emagic einige zusätzliche Such- und Verwaltungsoptionen implementiert, womit die Programme einfach geordnet und aufgespürt werden können. Sehr praktisch ist aber auch die neue Archivierungsfunktion mit der alle in einem Song verwendeten Samples in einen Ordner abgelegt werden können.
Bei so vielen Verbesserungen lag es nahe auch eine EXS24 Version für TDM zu entwickeln. Diese wird über praktisch die selben Features verfügen und kann in allen DirectConnect-fähigen ProTools24 Systemen unter Logic Audio Platinum 4.7 für den Mac verwendet werden. Im Gegensatz zu der neuen Logic-Version wird man auf den EXS24 TDM allerdings noch bis März warten müssen.
Auch vom SoundDiver gibt es eine neue Version. Diese wurde 3.0.1 getauft und wurde um zusätzliche Synthesizer-Unterstützungen erweitert. So wird nun nicht nur die Access Virus-Serie mit sehr hübsch gestalteten Oberflächen unterstützt, sondern auch die beliebte XV-Serie von Roland und viele weitere neue Modelle anderer Hersteller. Wie die neue Logic Version ist auch das SoundDiver Update für die Besitzer der bisher aktuellen Version gratis.
« WUW: Vorlesungsverzeichnis unterwegs · Emagic auf der NAMM 2001
· USB 2.0 Referenz »