Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 05.04.2007 13:14:46
Einen kräftigen Kollektivvertragsabschluss will die Gewerkschaft für die rund 50.000 Beschäftigten in der Elektro- und Elektronikindustrie erzielen. Die erste Verhandlungsrunde startet am 16. April, bereits Ende März haben die Arbeitnehmer den Arbeitgebern ihr Forderungspaket übergeben. Gefordert wird die Erhöhung der Ist- und Mindesteinkommen vorerst noch ohne Angaben von Prozenten.
(apa)
Ähnliche Artikel
09.06.2006 10:51:17: ERA senkt erneut Tarife für Elektro(nik)-Schrott
Die Elektro Recycling Austria GmbH (ERA), eine der fünf mit der Sammlung von Elektro(nik)-Altgeräten befassten Unternehmen in Österreich, senkt mit 1. Juli 2006 erneut die Tarife fü...
04.05.2006 09:11:23: Kritik an Elektro(nik)schrott-Verordnung
Die ersten Erfahrungen mit der seit Mitte 2005 in Kraft befindliche EU-Elektro(nik)schrott-Richtlinie lösen im EU-Parlament aber auch beim Elektrohandel heftige Kritik aus....
Die Elektro Recycling Austria GmbH (ERA), eine der fünf mit der Sammlung von Elektro(nik)-Altgeräten befassten Unternehmen in Österreich, senkt mit 1. Juli 2006 erneut die Tarife fü...
04.05.2006 09:11:23: Kritik an Elektro(nik)schrott-Verordnung
Die ersten Erfahrungen mit der seit Mitte 2005 in Kraft befindliche EU-Elektro(nik)schrott-Richtlinie lösen im EU-Parlament aber auch beim Elektrohandel heftige Kritik aus....
« Nintendo erhöht Prognose wegen Verkaufsschlager DS · Elektro(nik)industrie verhandelt KV
· HP will führend bei Computerspielen werden »