Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 02.10.2004 08:10:10
Nun wurde vom 30.9 bis zum 1.10 die 7. Internationale Fachkonferenz zum Thema Interactive Computer aided Learning (ICL2004), organisiert von der Fachhochschule Technikum Kärnten, abgehalten. Die FH Technikum Kärnten zeigt sich sichtlich stolz, dass sie es wieder einmal geschafft haben Experten aus der ganzen Welt nach Villach zu bringen. Der Austausch der Erkenntnisse und Meinungen zum Thema eLearning war vielseitig und interessant. Es nahmen immerhin über 200 Experten aus 36 Ländern unter der Leitung von Prof. Dr. Michael E. Auer teil. Österreich wurde unter anderem durch Univ.-Prof. Mag. Dr. Arthur Mettinger, Vizerektor der Universität Wien und Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Martin Hitz, Vizerektor für Forschung und Entwicklung der Universität Klagenfurt vertreten.
Besonders beeindruckt zeigte man sich von Richard Straub, Director of Learning Solutions IBM Europe, Middle East and Africa und Rob Reilly, MIT Media Lab and University of Memphis.
„Beim Thema e-Learning geht es um etwas viel Größeres als nur darum, traditionelle Vortragsweisen auf elektronische Medien zu übertragen. Es geht darum, die richtige Mischung zwischen der persönlichen und sozialen Komponente des Lernens und der technologischen zu schaffen“, so Straub, der auch Vorsitzender der e-Learning Industry Group ist.
Straub meinte weiters, die Antwort auf die Frage „Wie gestalten wir unser Ausbildungssystem und welche Rolle spielt darin die Technologie?“ könne der europäische Wettbewerbsvorteil in diesem Bereich sein, den man unbedingt nutzen müsse.
Rob Reilly vom MIT, brachte ein Beispiel aus der Praxis: „Einer unserer Kunden ist die Caribbean Cruise Line. Der Kunde will, dass wir für ihn Computer-Lösungen entwickeln, die seinen Mitarbeitern und den Gästen auf den Schiffen das Leben erleichtern und verbessern. Nichts anderes soll auch durch e-Learning-Anwendungen ermöglicht werden: Das Lernen soll vereinfacht und aufgewertet werden“.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Rob Reilly, MIT Media Lab and University of Memphis
Dkfm Dr. Hans Peter Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der FH Kärnten
Richard Straub, Director of Learning Solutions IBM Europe, Middle East and Africa, Chairman of the e-Learning Industry Group
FH Kärnten
wan
« HP: All-in-One im Netz · eLearning Konferenz in Kärnten
· Hyundai: 5 Jahre Garantie auf LCDs »